Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Der Auftrag der Zwillinge | Lisa Sandlin
Weitere Ansicht: Der Auftrag der Zwillinge | Lisa Sandlin
Produktbild: Der Auftrag der Zwillinge | Lisa Sandlin
Band 3

Der Auftrag der Zwillinge

Thriller | Warmherzig und knallhart - Delpha Wade ermittelt endlich wieder

(1 Bewertung)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Beaumont, Texas, im Dezember 1973, während der Watergate-Affäre. Ein neuer Fall für Delpha Wade und Tom Phelan: Die Zwillingsschwestern Ruby und Emerald beauftragen Phelan Investigations damit, herauszufinden, wer sie langsam vermutlich mit Arsen vergiftet. Beide sind schon todkrank. Was die Sache kompliziert macht: Die Zwillinge sitzen in demselben Gefängnis, in dem auch Delpha einst eingesperrt war. Außerdem beginnt gerade die Privatisierung und Kommerzialisierung des Gefängniswesens in den USA. Delpha und Tom wittern unschöne Zusammenhänge. Dann ist da noch Charlie Benavidez, der sein Glück mit Shelly Petry gefunden hat. Leider ist Shellys Mutter eine beinharte Rassistin, die einen Mexikaner als Schwiegersohn niemals akzeptieren würde. Shelly ist plötzlich verschwunden, Charlie tief besorgt. Viel Arbeit also für Delpha und Tom, die sich endlich näherkommen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
365
Reihe
Ein Job für Delpha, 3
Autor/Autorin
Lisa Sandlin
Herausgegeben von
Thomas Wörtche
Übersetzung
Andrea Stumpf
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
379 g
Größe (L/B/H)
211/131/35 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783518474181

Portrait

Lisa Sandlin

Lisa Sandlin, geboren in Beaumont, Texas, lehrte lange Zeit in Omaha, Nebraska, lebt und arbeitet heute in Santa Fe, New Mexico. Für ihre Kurzgeschichten genießt sie höchstes literarisches Renommee und wurde vielfach ausgezeichnet. Für ihren ersten Roman, Ein Job für Delpha (st 4779), erhielt sie den Shamus Award und den Hammett Award.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Andrea Stumpf studierte Germanistik und Philosophie. Sie lebt als freie Übersetzerin in München.


Pressestimmen

»Eine der originellsten Krimiheldinnen der letzten Jahre. « Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Lisa Sandlin erzählt mit Präzision, Empathie und Komik dazu ist Delpha Wade eine großartige Hauptfigur. Die Kriminalliteratur kann mehr solcher Autorinnen und Figuren gebrauchen. « Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur

»Erhaben, ergreifend, komplex und wunderschön geschrieben. Lisa Sandlin hat eine herausragende Serie geschaffen, die die Leserinnen und Leser genießen werden. « Kirkus Reviews

»Eine Kriminalgeschichte, die durch den scharfen Blick auf die sozialen Realitäten fasziniert und mit trockenem Humor gewürzt ist. « Hanspeter Eggenberger, krimikritik. com

Besprechung vom 05.08.2024

Geschäftsmodell Gefängnis

Plötzliche Tode: Lisa Sandlins Privatdetektivin Delpha Wade teilt mit ihrer Auftraggeberin eine prägende Erfahrung - sie saß selbst Jahre hinter Gittern.

Mit ihrer vierzehnjährigen Lücke im Lebenslauf ist Delpha Wade alles andere als die typische Privatermittlerin. Gefängnis lautete das Urteil, nachdem sie ihren Vergewaltiger mit seinem eigenen Messer in Notwehr erstochen hatte. Noch immer hindern die Bewährungsauflagen sie daran, spontan den Bundesstaat zu verlassen oder in einer Bar einen Drink zu nehmen, nicht aber daran, als Sekretärin in Tom Phelans neu eröffneter Detektei im texanischen Beaumont anzufangen.

Wer die ersten beiden Bände in Lisa Sandlins Delpha-Wade-Reihe gelesen hat, weiß: Die Jobbeschreibung einer Sekretärin hat sie längst hinter sich gelassen. Der dritte Band erscheint hierzulande nun vor dem englischsprachigen Original, aber dessen Titel "The People Store" klingt - obwohl anders gemeint - wie der Name eines geheimnisvollen Antiquariats, aus dem Sandlin die Preziosen ihres Figurenensembles bezieht. Im Deutschen wird daraus "Der Auftrag der Zwillinge", namentlich Ruby und Emerald; Schwestern, die direkt der pastellfarbenen Symmetrie eines Wes-Anderson-Films entsprungen scheinen.

Geboren während eines Sandsturms auf einer Farm im nördlichsten Teil des Bundesstaats, dem sogenannten Texas Panhandle, lernen sie im Zirkus die Kunst des Taschendiebstahls und werden alsbald zu adretten Bankangestellten mit identischen Frisuren und den Farben ihrer Vornamen entsprechenden Outfits. Aber Märchen verlaufen fast immer tragisch: Beide landen im Gefängnis, und nur eine kommt wieder raus.

Deren erster Weg in Freiheit führt sie kurz vor Weihnachten 1973 zu Phelan Investigations. Ihr Verdacht: Emerald wird hinter Gittern langsam mit Arsen vergiftet. Kurz darauf verdoppelt ein zweiter Fall die Auftragslage: ein junger Mexikaner, dem nach dem plötzlichen Tod seiner Freundin von ihrer Familie der Zugang zum Grab verwehrt wird. Die Detektei ist noch ohne großes Renommee, die Fälle sind fürs Erste vergleichsweise unspektakulär, und wer nicht allzu aufmerksam liest, dem könnte der episodische Erzählstil in "Der Auftrag der Zwillinge" als zu unkonzentriert aufstoßen. Sandlin legt kaum Wert auf einen gleichmäßig chronologischen Erzählfluss, nimmt neue Fäden auf, holt aus, um die Hintergrundgeschichten vermeintlich unbedeutender Nebenfiguren mit wilden Details auszuschmücken.

Parallel schreiten dazu die Einzelermittlungen beider Detektive voran, und zusätzlich werfen Flashbacks ein Schlaglicht auf Delphas eigene Vergangenheit, ihre Zeit im Gefängnis, die vergeblichen Berufungsanträge. Am Ende die Erkenntnis: Die vielen Einzelteile fügen sich sehr wohl zu einem stimmigen Ganzen zusammen, nur eben ohne auktorialen Kontrollzwang, eher mit einer gewissen Beiläufigkeit, einem grundentspannten Verhältnis zu den Regeln der Narration. Lediglich bei Lektorat und Übersetzung hätte dem Roman ein wenig mehr Sorgfalt gutgetan. Delpha werde "auf der Bahre aus dem Büro getragen", heißt es an einer Stelle, als wäre sie schon tot, und gelegentlich verstricken sich Dialoge in milder grammatikalischer Konfusion.

Schon in den ersten Delpha-Bänden "Ein Job für Delpha" (F.A.Z. vom 2. Oktober 2017) und "Family Business" (F.A.Z. vom 6. April 2020) simmerten die Paranoia der Siebzigerjahre, Watergate und Vietnam im Untergrund, diesmal legt Lisa Sandlin noch eine Schippe drauf. In den Kinos von Beaumont läuft Sidney Lumets Cop-Thriller "Serpico", und wie Al Pacino im Filz des NYPD stochern Delpha und Tom bald tief in den unausgeleuchteten Ecken des US-Justizsystems. Es ist nicht unbedingt eine ausgewachsene Verschwörung, der sie dabei auf die Schliche kommen, aber Sandlin identifiziert die Wurzel einer ganzen Reihe miteinander zusammenhängender Probleme, die das Land bis heute umtreiben: die beginnende Privatisierung der Gefängnisse, die aus einem sozialen Unterfangen ein lukratives Geschäft für einige wenige macht. Eine patriarchal geprägte Rechtsprechung, die manchmal kaum zwischen Täterinnen und Opfern zu unterscheiden weiß, die besonders in Fällen sexualisierter Gewalt mit zweierlei Maß misst. Delphas eigener Erfahrungsschatz und Empathie in diesem Punkt machen sie zu einer Verbündeten ihrer Auftraggeberinnen, geben ihr ein Alleinstellungsmerkmal im Spektrum der Detektivgeschichten.

Fast ein bisschen schade also, dass sich ihr Verhältnis zu Tom in "Der Auftrag der Zwillinge" endgültig in Richtung einer konventionellen Romanze entwickelt. Nicht, dass man den beiden ein Happy End nicht gönnen würde, aber für eines stehen weder Delpha noch Lisa Sandlin: Konventionen. KATRIN DOERKSEN

Lisa Sandlin: "Der Auftrag der Zwillinge". Ein Fall für Delpha Wade. Thriller.

Aus dem Englischen von Andrea Stumpf.

Suhrkamp Verlag, Berlin 2024.

365 S., br.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Lisa Sandlin: Der Auftrag der Zwillinge bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.