Sowohl fachlich als auch didaktisch auf dem neuesten Stand führt dieses Praktikerbuch in ein ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfach ein. Anders als viele andere Werke bezieht es sich nicht nur auf die Technische Mechanik, sondern vor allem auch auf die Werkstoffkunde. Einzigartig ist die gesamtheitliche Betrachtung Werkstoff-Bauteilbeanspruchung. Durch zahlreiche Beispiele, Aufgaben, Musterlösungen, Verständnisfragen, Schaubilder, Randstichworte und andere hilfreiche Strukturelemente kann es als effizientes Lernwerkzeug sowie als leistungsfähiges Nachschlagewerk eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Verformungszustand. - Spannungszustand. - Linear-elastisches Werkstoffverhalten. - Grundbelastungsfälle. - Werkstoffkennwerte bei zügiger Belastung. - Festigkeitshypothesen. - Kerbwirkung. . - Überelastische Beanspruchung. . . - Sicherheitsnachweis bei statischer Beanspruchung. - Grundlagen der Schwingfestigkeit. - Anhänge.