Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung. - Verwendung der Abwärme. - Die Energieumsetzung in den Wärmekraftmaschinen. - Definition der Heizungskraftmaschine. - Die Warmeausnutzung in den verschiedenen Wärmekraftmaschinen. - Die Leistung der Wärmekraftmaschincn bezogen auf die Abwärme. - Heizwerte verschiedener Brennstoffe. - Einschlägige Literatur. - II. Kraft- und warmetheoretische Unt, ersuchung der Maschinen mit Abwärmeverwertung. - 1. Dampfmaschinen. - 2. Dampfturbinen. - 3. Zur Frage der Dampf- und Wasserentölung. - 4. Gasmaschinen. - 5. Dieselmaschinen. - 6. Verbrennungs-Kleinmotoren. - 7. Abwärmeverwerter und Wärmespeicher. - 8. Widerstandswärme elektrischer Maschinen. - 9. Verwandlung elektrischer Überschußenergie in Wärme. - 10. Kraftverdampfung und Wärmepumpe. - III. Spezielle Abwärmeverwertung. - 1. Bierbrauerei. - 2. Zellulose- und Papierfabrikation. - 3. Textilindustrie. - 4. Zuckerfabrikation. - 5. Braunkohlenbrikettwerke. - 6. Torftrocknung. - 7. Kaliwerke. - 8. Einige andere Betriebe. - 9. Abwärmeverwertung auf Seeschiffen. - 10. Abdampfverwertung bei Lokomotiven. - 11. Das Heizungskraftwerk. - IV. Rückblick und Ausblick.