Die Studie - im Herbst 2001 durchgeführt - porträtiert eine neue Jugendgeneration, deren Befindlichkeit, Lebensstil und Lebenslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Sie verbindet Kinder- und Jugendbefragung, standardisierte Befragung, offene Fragen, freie Aufsätze und bezieht sie auf ein breites Themen-Spektrum mit der Möglichkeit, Trends über Veränderungen von Kindheit und Jugend in den letzten Jahrzehnten empirisch nachzuzeichnen und die heutige Jugendgeneration mit vorangegangenen Generationen zu vergleichen.
Die Studie porträtiert eine neue Jugendgeneration, deren Befindlichkeit, Lebensstil und Lebenslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
Der Inhalt. - Das Porträt. - Die erste Jugendgeneration des neuen Jahrhunderts. - Die Antworten. - Starkes Netzwerk Familie. - Schulen, Klassen und Lernen. - Mit Erwachsenen. Vorbild und Autorität. - Mit Freunden. Clique und Aktivitäten. - Gesellschaft und Umwelt. - Politik und Engagement. - Glauben. Können. Identität. - Krisen und Kranksein. - Übergänge im Lebensverlauf. - Zukunftsblicke. - Die Blitzlichter. - Aliens. - Beliebtes Fach. - Cowboy, lonesome. - Deutsche und Ausländer. - Elternrat. - Fandom. - Geschwisterkind. - Hip-Hop. - In und Out. - Jugendzentriert. - Katz und Maus. - Lehrerurteil. - Mutter. - Nützlicher Rat. - Outfit. - Privat. - Quiz. - Regierung. - Stress, Beziehung. - Schwänzen. - Tanzmädchen. - Unvernünftiges. - Verliebt, Single. - Wunschberuf. - eXtreme sports. - Yes and No. - Zimmerwelt. - Die Studie.