Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frü he Neuzeit, Note: 1, 0, Universitä t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schobermesse zä hlt heute zu den beliebtesten Veranstaltungen Luxemburgs und hat eine jahrhundertealte Tradition. Diese Studienarbeit untersucht die Ursprü nge und die mö glichen wirtschaftlichen und politischen Beweggrü nde von Johann dem Blinden, der die Messe im 14. Jahrhundert ins Leben rief. Um ein umfassendes Verstä ndnis zu erlangen, wird der historische Kontext der Grü ndungsurkunde von 1340 analysiert. Dabei wird beleuchtet, ob Johann mit der Schobermesse die wirtschaftliche Position Luxemburgs stä rken und die Stadt als Zentrum der Grafschaft konsolidieren wollte. Zudem erfolgt eine Unterscheidung zwischen den Begriffen Markt, Jahrmarkt und Messe, um das spezifische Format der Schobermesse im Vergleich zu anderen mittelalterlichen Handelsveranstaltungen zu verdeutlichen. Die Arbeit beleuchtet das Phä nomen der Mä rkte und Messen im europä ischen Mittelalter und zeigt, wie die Schobermesse die wirtschaftliche Entwicklung und das politische Profil Luxemburgs langfristig beeinflusste.