Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Das C-Teile-Management bei KMU

Identifikation und Analyse der Auswahlkriterien für einen Dienstleister mittels qualitativer Marktstudie

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
47,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 24.05. - Di, 27.05.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einhergehend mit der Globalisierung steigen Wettbewerbs-, Veränderungs-, und Flexibilisierungsdruck, während sich gleichzeitig Innovations- und Produktlebenszyklen verkürzen. Unternehmen werden dabei vor neue Herausforderungen gestellt, um die Ansprüche der Kunden hinsichtlich des Preises, der Qualität, der Services und der Verfügbarkeit eines Produktes zu befriedigen. Dabei verfolgen einige Unternehmen die Strategie, ihre Fertigungstiefe zu reduzieren, um sich auf ihre ursprünglichen Kernkompetenzen konzentrieren zu können. In einer breit angelegten Forschung werden die Kriterien zur Lieferantenauswahl in Bezug auf ein C-Teile-Management bei

kleinen und mittelständischen Unternehmen herausgearbeitet. Um die abhängigen Kriterien zu bestimmen, wird ein Abgleich wissenschaftlich fundierter Kriterien vorgenommen. Die Studien von DICKSON (1966), HARTING (1994) und JANKER

(2008) beschäftigen sich eingehend mit dem Thema Lieferantenauswahl und Lieferantenbewertung und werden in dieser Arbeit als grundlegende Fachliteratur herangezogen. Durch dieses Vorgehen ergibt sich ein Kriterienkatalog mit den

Hauptkriterien: Allgemeine Unternehmensdaten, monetäre Aspekte, qualitative Aspekte, Modalitäten der Lieferung, Services, Kommunikation und Zusammenarbeit, Innovationskraft und Nachhaltiges Wirtschaften. Da man davon

ausgehen kann, dass nicht jedem Merkmal die gleiche Bedeutung zuteil wird, werden Rang-Werte gebildet. Anschließend werden die so aufbereiteten Kriterien analysiert und interpretiert. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass es bei diesen Kriterien keine spezifischen Unterschiede zwischen allgemeinen Lieferanten und C-Teile-Dienstleistern gibt. Jedoch können neue Haupt- und Subkriterien identifiziert und in den Kriterienkatalog aufgenommen werden. Die zunächst

vorgestellten empirischen Studien werden zuerst zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragungen in Verbindung gesetzt, um dann Gestaltungsperspektiven für die Auswahl eines C-Teile-Dienstleisters diskutieren zu können. Zum Abschluss werden weiterführende Fragenstellungen für

zukünftige Forschungsarbeiten herausgearbeitet.



Anhang 3 ("kontaktierte Unternehmen") + Anhang 11 ("SPSS Datensätze") aus urheberrechtlichen Gründen nicht im Lieferumfang enthalten!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
88
Autor/Autorin
Lukas Ohnhaus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
141 g
Größe (L/B/H)
210/148/7 mm
ISBN
9783668014671

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das C-Teile-Management bei KMU" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lukas Ohnhaus: Das C-Teile-Management bei KMU bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.