Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Kältemaschine | M. Hirsch
Weitere Ansicht: Die Kältemaschine | M. Hirsch
Produktbild: Die Kältemaschine | M. Hirsch

Die Kältemaschine

Grundlagen, Ausführung, Betrieb, Untersuchung und Berechnung von Kälteanlagen

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhaltsverzeichnis

A. Grundlagen. - I. Die physikalischen Grundlagen der Kälteerzeugung. - II. Stufenweise Verdichtung, Verdampfung und Verflüssigung. - III. Die Arbeitsstoffe der Kaltdampfanlage. - IV. Kälteträger der mittelbaren Kühlung. - V. Grundlagen der Kälteanwendung. - B. Ausführung. - I. Ausführung der Verdichter. - II. Ausführung der Verflüssiger. - III. Ausführung der Verdampfer. - IV. Ausführung der Rohrleitung. - V. Ausführung der Ammoniak-Absorptionskühlanlage. - VI. Ausführung der Wasserdampfkältemaschine. - VII. Ausführung der Kaltluftmaschine. - VIII. Ausführung der künstlichen Eiserzeugung. - IX. Ausführung der Luftkühlvorrichtungen. - X. Ausführung der mittelbaren Kühlung. - XI. Rührwerke. - XII. Selbsttätige Schaltung. - XIII. Ausführung des Wärmeschutzes. - XIV. Maschinenraum. - XV. Das Gesamtbild der angewandten Kälte. - C. Betrieb und Untersuchung. - I. Vorbereitung vor der erstmaligen Inbetriebnahme. - II. Aufgaben der Bedienung während des regelmäßigen Betriebes. - III. Maßnahmen bei längerem Stillstand. - IV. Unregelmäßigkeiten während des Betriebes. - V. Der Wasserbedarf des Röhrenbündel- und Doppelrohrverflüssigers. - VI. Wissenschaftliche Untersuchung. - D. Berechnung. - I. Der Vorgang der Kälteerzeugung im Sankey-Bild. - II. Der Vorgang der Kälteerzeugung im s-T-Bild. - III. Rechnerischer Einfluß des Arbeitsstoffes. - IV. Das Wärmebild als rechnerische Grundlage des Kühlvorganges. - V. Berechnung der mittelbaren Kühlung. - VI. Wetter-, Wasser- und Bodenverhältnisse als Voraussetzungen bei Kühlanlagen. - VII. Berechnung der erforderlichen Kälteleistung. - VIII. Die Gesetze der Wärmeübertragung. - IX. Berechnung der bei wärmegeschützten Flächen durchgehenden Wärmemenge. - X. Kritische Geschwindigkeit. - XI. Gleichwertiger Durchmesser. - XII. Berechnung der Wärmeübertragung durch Metallwände. - XIII. Berechnung der Wärmeübertragung zwischen feuchten Gasen und tropfbaren Flüssigkeiten bzw. Eis. - XIV. Berechnung der Wärmeaustauschvorrichtungen. - XV. Kühlung feuchten Gutes, Gewichtsverlust. - XVI. Regelung des Luftfeuchtigkeitsgrades in Kühlräumen. - XVII. Kühlzeit und Kältespeicherung. - XVIII. Berechnung des Druckverlustes. - XIX. Vorausberechnung der Betriebszahlen bei feststehenden Abmessungen der Kühlanlage. - Namenverzeichnis. - Firmenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1932
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 1932
Seitenanzahl
680
Autor/Autorin
M. Hirsch
Illustrationen
XVI, 660 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 660 S.
Gewicht
1013 g
Größe (L/B/H)
235/155/37 mm
ISBN
9783642898495

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kältemaschine" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

M. Hirsch: Die Kältemaschine bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.