Internationale Institutionen wie die UNO sind als Instrumente einer friedlichen Weltpolitik gedacht. Doch häufig erweisen sie sich als zu schwach, um Kriege wie in Ruanda, auf dem Balkan oder im Irak zu verhindern. Der Band analysiert, was internationale Institutionen bei der Bearbeitung solcher politischer Konflikte leisten können und wie sie beschaffen sein müssen, um ihre Aufgaben in der sich rasant verändernden Weltgesellschaft erfüllen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
EINLEITUNG
Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen
Andreas Hasenclever und Peter Mayer
DIE ZUKUNFT DER TRANSATLANTISCHEN BEZIEHUNGEN:
ENDE EINER WUNDERBAREN FREUNDSCHAFT
ODER NEUANFANG?
Dekonstruktion oder Rekonstruktion der transatlantischen Sicherheitsbeziehungen? Bedingungen erfolgreicher Kooperation
Michael Zürn und Martin Binder
Falsche Vorbilder: Das europäische Außenpolitikregime braucht keine Vergemeinschaftung
Wolfgang Wagner
Machiavellistische Außenpolitik - Altes Denken und seine US-amerikanische Umsetzung
Christoph Weller
MERKMALE LEISTUNGSFÄHIGER INSTITUTIONEN
IN GLOBALISIERTEN BEZIEHUNGEN
Die Effektivität von Public-Private Partnerships
Carmen Huckel, Lothar Rieth und Melanie Zimmer
Doing Good While Doing Well? Potenzial und Grenzen grenzüberschreitender privatwirtschaftlicher Selbstregulierung
Thomas Conzelmann und Klaus Dieter Wolf
Verrechtlichung - Die Bedeutung internationaler Streitbeilegungsinstanzen
Bernhard Zangl
Transpazifische Institutionen und der Handelskonflikt zwischen den USA und Japan
Hartwig Hummel
FRIEDEN UND ENTWICKLUNG DURCH INTERNATIONALE
INSTITUTIONEN?
Zwischenstaatliche Kriege, Vereinte Nationen und der weltpolitische Wandel
Helmut Breitmeier
Im Kern gespalten: Das internationale Nichtverbreitungsregime für Kernwaffen in der Krise
Martin List
Rivalitätsmanagement zwischen Demokratien - Eine institutionalistische Analyse des Demokratischen Friedens
Andreas Hasenclever und Brigitte Weiffen
Macht und Ohnmacht der internationalen Finanzinstitutionen - IWF und Weltbank
Joachim Betz
Literatur
Index
Autorinnen und Autoren