Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen
Produktbild: Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen

Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen

(0 Bewertungen)15
460 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
46,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.11. - Di, 11.11.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Internationale Institutionen wie die UNO sind als Instrumente einer friedlichen Weltpolitik gedacht. Doch häufig erweisen sie sich als zu schwach, um Kriege wie in Ruanda, auf dem Balkan oder im Irak zu verhindern. Der Band analysiert, was internationale Institutionen bei der Bearbeitung solcher politischer Konflikte leisten können und wie sie beschaffen sein müssen, um ihre Aufgaben in der sich rasant verändernden Weltgesellschaft erfüllen zu können.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort

EINLEITUNG

Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen
Andreas Hasenclever und Peter Mayer

DIE ZUKUNFT DER TRANSATLANTISCHEN BEZIEHUNGEN:
ENDE EINER WUNDERBAREN FREUNDSCHAFT
ODER NEUANFANG?

Dekonstruktion oder Rekonstruktion der transatlantischen Sicherheitsbeziehungen? Bedingungen erfolgreicher Kooperation
Michael Zürn und Martin Binder

Falsche Vorbilder: Das europäische Außenpolitikregime braucht keine Vergemeinschaftung
Wolfgang Wagner

Machiavellistische Außenpolitik - Altes Denken und seine US-amerikanische Umsetzung
Christoph Weller

MERKMALE LEISTUNGSFÄHIGER INSTITUTIONEN
IN GLOBALISIERTEN BEZIEHUNGEN

Die Effektivität von Public-Private Partnerships
Carmen Huckel, Lothar Rieth und Melanie Zimmer

Doing Good While Doing Well? Potenzial und Grenzen grenzüberschreitender privatwirtschaftlicher Selbstregulierung
Thomas Conzelmann und Klaus Dieter Wolf

Verrechtlichung - Die Bedeutung internationaler Streitbeilegungsinstanzen
Bernhard Zangl

Transpazifische Institutionen und der Handelskonflikt zwischen den USA und Japan
Hartwig Hummel

FRIEDEN UND ENTWICKLUNG DURCH INTERNATIONALE
INSTITUTIONEN?

Zwischenstaatliche Kriege, Vereinte Nationen und der weltpolitische Wandel
Helmut Breitmeier

Im Kern gespalten: Das internationale Nichtverbreitungsregime für Kernwaffen in der Krise
Martin List

Rivalitätsmanagement zwischen Demokratien - Eine institutionalistische Analyse des Demokratischen Friedens
Andreas Hasenclever und Brigitte Weiffen

Macht und Ohnmacht der internationalen Finanzinstitutionen - IWF und Weltbank
Joachim Betz

Literatur
Index
Autorinnen und Autoren

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
393
Reihe
Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Herausgegeben von
Andreas Hasenclever, Klaus Dieter Wolf, Michael Zürn
Unter Mitwirkung von
Joachim Betz, Martin Binder, Helmut Breitmeier, Thomas Conzelmann, Andreas Hasenclever, Carmen Huckel, Hartwig Hummel, Martin List, Peter Mayer, Lothar Rieth, Wolfgang Wagner, Brigitte Weiffen, Christoph Weller, Klaus Dieter Wolf, Bernhard Zangl, Melanie Zimmer, Michael Zürn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
542 g
Größe (L/B/H)
214/142/25 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593383651

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.