Diese Studie beleuchtet die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und seiner neuen Benachteiligungsverbote auf das Betriebsrentenrecht. Der Autor überprüft bislang im Betriebsrentenrecht übliche Regelungen darauf, ob sie durch neue Benachteiligungsverbote unzulässig geworden sind und welche Auswirkungen sich daraus ergeben.
Im Jahr 2006 trat das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft. Diese Studie beleuchtet die Auswirkungen des AGG und der neu eingeführten Benachteiligungsverbote auf das Betriebsrentenrecht. Hierbei überprüft der Autor zunächst anhand verschiedener, bislang im Betriebsrentenrecht üblicher Regelungen, inwiefern diese möglicherweise durch die neuen Benachteiligungsverbote unzulässig geworden sind. Im Anschluss analysiert er, welche Auswirkungen sich aus der Feststellung ergeben, dass eine bis zum Jahr 2006 zulässige Regelung möglicherweise nun nicht mehr gesetzeskonform ist.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Anwendbarkeit und Auswirkungen AGG Betriebsrentenrecht Unmittelbare und mittelbare Benachteiligung Auswirkungen ex tunc ex nunc Unzulässigkeit Altersabstandsklausel Höchstalter Spätehenklausel Mindestehedauerklausel Progressive und degressive Zusagen Hinterbliebenenrente Zinsverbot.