Maja Elena Scheid ist eine junge Wienerin, die sich ganz der veganen und rawen Küche verschrieben hat. In ihren Kochbuch Sweet and Raw zeigt sie, dass man leckere Kuchen und Süßspeisen, auch ganz ohne Backen kreieren kann. Da sich meine jüngere Tochter schon seit längerer Zeit vegan ernährt, bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten, vor allem im Bereich Kuchen und Desserts. Hier habe ich als Allesesser noch die meisten Schwierigkeiten, denn es gilt, Eier, Butter, Milchprodukte zu ersetzen. Mit diesem Buch habe ich nun neue Möglichkeiten gefunden, meine Tochter und auch uns mit neuen Geschmacksexplosionen zu erfreuen.
Das Buch ist in folgende Bereiche unterteilt:
Die Basics
Die Klassiker
Fruchtig-Frisches
Für Schokoholics
Für Krümelmonster
Das Taschenbuch hat ein praktisches Format und enthält neben den sehr interessanten Rezepten auch viele Tipps.
Im Vorwort erfährt man von der Autorin, warum sie auf raw schwört und welche Grundwerkzeuge in der Küche nötig sind. Ich habe keinen Hochleistungsmixer, nur einen normalen Standmixer und einen Pürierstab mit Mahlzubehör. Wichtig ist nur, dass man ein Gerät besitzt, das Nüsse mahlen kann. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, sind damit trotzdem perfekt gelungen. Sie waren sehr gut umsetzbar und man konnte sie auch leicht abwandeln, das ist mir besonders wichtig, da ich gerne spontan koche und backe und oft nicht alle erforderlichen Zutaten und/oder das entsprechende Equipment da habe. Sehr praktisch finde ich die Messeinheit cup , die die Autorin verwendet, man braucht nur eine Tasse zum Abwiegen, das schafft eine große Erleichterung. Die Rezepte selbst sind übersichtlich aufgebaut und wunderschön mit sehr ansprechenden Fotos versehen. Man bekommt sofort Lust alles auszuprobieren. Ich habe aus fast jedem Unterbereich mindestens ein Rezept getestet und war positiv überrascht. Das, was ich probiert habe, war sehr lecker und wird von uns sicher noch einmal nachge backen . Sehr sympathisch an der Autorin ist auch, dass sie auf Bio schwört und ihr Schwerpunkt auf regionalen und saisonalen Lebensmitteln liegt, damit spricht sie mir ganz aus der Seele. So habe ich z.B. die Granatapfel-Cashew-Törtchen, mangels Granatäpfel mit gefrorenen Himbeeren gemacht. Das Buch kann ich nur weiterempfehlen, auch wenn man kein Veganer ist und nicht an Unverträglichkeiten leidet, was bei mir der Fall ist. Ich werde es sicher noch oft in meiner Küche verwenden, denn es macht wirklich Spaß einmal den üblichen Pfad zu verlassen und Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.