Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Technologische Kopplung | Malgorzata Sadowska
Produktbild: Technologische Kopplung | Malgorzata Sadowska

Technologische Kopplung

Der Fall "Microsoft" im EU-Kartellrecht

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Mo, 29.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es war das aufwendigste und längste Kartellverfahren in der Geschichte der EU, das ein Rekordbußgeld und tiefgreifende Produktauflagen nach sich zog. Der Fall Microsoft hat von Anfang an in der Öffentlichkeit für große Aufregung gesorgt. Die EU-Kommission machte geltend, das US-amerikanische Software-Unternehmen habe wegen Missbrauchs seines Quasi-Monopols bei PC-Betriebssystemen durch Produktkopplung gegen die europäischen Wettbewerbsregeln verstoßen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob der bisherige Rechtsrahmen überhaupt auf die neu entstehenden Formen der Kopplung anwendbar ist. Die Autorin analysiert die rechtlichen und ökonomischen Probleme und Risiken, die mit der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung einer Kopplung in dynamischen Hochtechnologiemärkten verbunden sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. November 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
76
Autor/Autorin
Malgorzata Sadowska
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
120 g
Größe (L/B/H)
220/150/4 mm
Sonstiges
.
ISBN
9783639308280

Portrait

Malgorzata Sadowska

ist Doktorandin im Rahmen des Erasmus Mundus Joint Degree Program "European Doctorate in Law and Economics" (EDLE) an den Universitäten in Rotterdam, Bologna und Hamburg. Sie hat Abschlüsse in Rechts- und Europawissenschaften. Ihr wesentliches Forschungsinteresse gilt der ökonomischen Analyse des Rechts.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Technologische Kopplung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.