Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft | Manfred Rühl
Produktbild: Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft | Manfred Rühl

Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft

Theorie der Kommunikationswissenschaft

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Lehr- und Studienbuch für Fortgeschrittene beginnt mit einer originären Theoriegeschichte der Kommunikationswissenschaft. Das derart gewonnene Wissen kann für eine moderne Theoriebildung vom Kommunikationswissen der Laien und Experten abgegrenzt werden. Geläufige kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisstrukturen (Begriffe, Definitionen), Erkenntnisoperationen (Metaphern, Modelle, Schematisierungen) und Erkenntnisverfahren (Empirisierung, Historisierung, Funktionalisierung) werden auf epistemologische und methodologische Prüfstände gestellt. So kann der Schlüsselbegriff Kommunikation gegenüber Handeln und Verhalten präzisiert und weltgesellschaftlich in Lehre, Forschung und Beratung besser bearbeitet werden.


.

Inhaltsverzeichnis

Eingrenzen der Kommunikationswissenschaft. - Theoriegeschichte. - Kommunikationswissen der Laien und Experten. - Erneuerbare Theorien. - Theoriebildung. - Erkenntnistheorien (Epistemologie). - Methodentheorien (Methodologie). - Annäherung an Kommunikation als soziale Realität. - Erleben Erlebenssysteme. - Entwurf. - Kommunikationsprobleme. - Theoriekrise. - Schlüsseltheorien. - Vorläufige Schlussbemerkung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2008
Seitenanzahl
252
Autor/Autorin
Manfred Rühl
Illustrationen
248 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
248 S.
Gewicht
331 g
Größe (L/B/H)
210/148/14 mm
ISBN
9783531140636

Portrait

Manfred Rühl

Dr. Dr. Manfred Rühl ist Professor (em.) für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg.

Pressestimmen

" [. . .] Rühl [liefert] hier einen eindrucksvollen Überblick über theoretische Voraussetzungen und Perspektiven der Kommunikationswissenschaft und problematisiert die Bedingungen sozial- und kommunikationswissenschaftlicher Erkenntnis. [. . .] Rühls Leser [können] von seiner breiten Literaturkenntnis profitieren [. . .]. " Rundfunk und Geschichte, 1/2-2009


" Rühl setzt mit seiner Untersuchung ein Zeichen. Typischerweise findet Kommunikationswissenschaft in Deutschland in vielen, zum Teil stark zerfledderten Einzeldisziplinen statt. Journalistik, Medien, Publizistik sind Teile eines großen Ganzen. Und diesen fundamentalen Zusammenhang, so liest sich die Studie, will Rühl verdeutlichen. Bemerkenswert, mit wie viel Schwung und Aktualität er wissenschaftliche Prägnanz verbindet. Blogs und Podcasts mögen ihre kommunikative Berechtigung haben. Aber wer ihr Wesen verstehen will, sollte gelegentlich einen Schritt zurücktreten und das Phänomen Kommunikation von Grund auf durchleuchten. So wie Manfred Rühl. " Handelsblatt, 29. 10. 2008

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.