Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Antithese, Ironie und Paradoxon als Stilmittel in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler"

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.07. - Fr, 18.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Erzähltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1922 von Franz Kafka geschriebene Erzählung "Ein Hungerkünstler", welche auch im gleichen Jahr veröffentlicht wurde, erschien in der Zeitung Die neue Rundschaü und anschließend im gleichnamigen Sammelband, welcher noch drei weitere Prosatexte mit "Erstes Leid", "Eine kleine Frau" und "Josefine die Sängerin oder das Volk der Mäuse" enthält, 1924. "Ein Hungerkünstler" behandelt die Thematik des Künstlertums und dessen Abhängigkeit. Kafka spielt in der Erzählung "Ein Hungerkünstler" mit dem Stilmittel der Ironie. Ebenfalls lassen sich weitere Stilmittel der Rhetorik, mit Antithese und Paradoxon, festmachen, welche für diese Hausarbeit von Bedeutung sein werden. Zunächst sollen die Textstellen der oben genannten Stilmittel aufgezeigt werden, um so einen Zusammenhang herzustellen, der das bittere Ende des Hungerkünstlers prophezeit. Zudem soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich die Erzählinstanz unzuverlässig verhält.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. November 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Marc-André Seemann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783656831150

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Antithese, Ironie und Paradoxon als Stilmittel in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marc-André Seemann: Antithese, Ironie und Paradoxon als Stilmittel in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler" bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.