Marc Kuhn entwickelt eine integrierte Wissensmanagementlösung auf der Basis des internen Marketing, mit der einzelne Organisationsbereiche Wissensmanagement im individuellen Situationskontext planen und realisieren können.
Die Frage, wie sich Wissensressourcen effizient nutzen lassen, ist in vielen Unternehmen noch immer offen. Viele Wissensmanagementprojekte scheitern, weil sie den tatsächlichen Anforderungen der Mitarbeiter nicht gerecht werden, und der unreflektierte Einsatz von Methoden und Tools führt zu Widerständen und Frustration.
Marc Kuhn bezieht sich auf die Wissensmarktmetapher, der zufolge Wissenstransferprozesse nach konventionellen Marktprinzipien (Schlagworte: Wissensanbieter, Wissensnachfrager) funktionieren, und entwickelt eine integrierte Wissensmanagementlösung auf der Basis des internen Marketing. Damit können einzelne Organisationsbereiche Wissensmanagement im individuellen Situationskontext planen und durch den Einsatz geeigneter Methoden realisieren. Die Leistungsfähigkeit des Konzepts wird anhand einer Praxisanwendung auf dem Vertriebs-Wissensmarkt der Automobil-Erstausrüstung bei der Robert Bosch GmbH überprüft.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung. - 1. 1 Problemstellung. - 1. 2 Zielsetzung der Arbeit. - 1. 3 Gang der Untersuchung. - 2 Grundlagen für Marketing auf Wissensmärkten. - 2. 1 Wissen als Schlüsselfaktor des Unternehmenserfolgs. - 2. 2 Internes Marketing beim Wrissensmanagement. - 3 Integrierte Wissensmanagementlösung durch internes Marketing. - 3. 1 Situationsanalyse. - 3. 2 Segmentierung von Wissensmärkten. - 3. 3 Produktpolitik. - 3. 4 Preispolitik. - 3. 5 Kommunikationspolitik. - 3. 6 Distributionspolitik. - 4 Wissensmanagement bei der Robert Bosch GmbH. - 4. 1 Ausgangspunkt der Untersuchung. - 4. 2 Marketingmix auf dem Wissensmarkt EA-Vertrieb. - 5 Schlussbetrachtung und Ausblick. - 5. 1 Zusammenfassung. - 5. 2 Kritische Würdigung. - 5. 3 Weiterentwicklungspotenziale. - 5. 4 Weitergehende Anwendungsmöglichkeiten. - 6 Anhang. - Anlage 1: Befragung zur Unternehmenskultur. - Anlage 2: Befragung zum Urngang mit Wissen. - Anlage 3: Wissensmarktcluster im EA-Vertrieb bei Bosch. - Anlage 4: Knowledge Exchange Review Board (`KERB ). - Anlage 5 (1): MicroArts (Prozess). - Anlage 5 (2): MicroArts (Sachverhalt). - Anlage 6: Verteilerlisten im EA-Vertrieb. - 7 Literaturhinweise.