Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

(Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universitä t Jena (Institut fü r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ordnung und internationale Beziehungen als Gegenstä nde der politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Hausarbeit soll auf der Grundlage des Referats Massenmedien und Politik des Hauptseminars FD Politische Ordnung und internationale Beziehungen als Gegenstä nde der politischen Bildung unter Leitung Prof. Dr. Carl Deichmanns den Versuch unternehmen, etwas tiefer als dies im Referat mö glich war in die Thematik einzudringen und weitere Informationen zur Materie zu liefern.
Dabei soll die Gliederung des Referates in etwas abgewandelter Form eingehalten werden, was die Nachvollziehbarkeit um einiges erleichtern sollte. So wird zuerst der Frage nachgegangen, was Kommunikation an sich ü berhaupt bedeutet und wie ihre Funktionsweise ist. Anschließ end werden die Begriffe Medien und Massenmedien in den nä heren Fokus der Untersuchungen gerü ckt, an die sich die Fragen anschließ en sollen, wie Massenmedien und Politik miteinander interagieren, welche Wechselwirkungen es zwischen ihnen gibt und was dies nicht zuletzt fü r die politische Bildung und den Sozialkundeunterricht bedeutet. Dies beinhaltet auch die Fragen nach den Anforderungen an die politische Bildung sowie die Mö glichkeiten der Vermittlung einer Medienkompetenz, welche sicherlich im thematischen Zentrum dieser fachdidaktischen Arbeit stehen.
Anhand dieser kurzen Einleitung wird aber bereits deutlich, dass es hier weniger um den Politikbegriff als solches gehen soll als vielmehr um jenen der (Massen-)Medien. Es kann schon aus Platzgrü nden nicht der Problematik nachgegangen werden, was ü berhaupt Politik im engeren und weiteren Sinne ist, sondern es muss sich vielmehr damit begnü gt werden, dass stillschweigend eine Definition selbiger beim Leser vorausgesetzt wird.
Auß erdem soll versucht werden, in einer Art doppelten Kursus sowohl wissenschaftlich ü ber die einzelnen Materien zu referieren als auch aufzuzeigen, was an Wissen fü r Schü lerInnen nö tig ist, um mit medial dargestellten polity-, policy- und politics-Elementen umgehen zu kö nnen und diese sinnvoll und kritisch zu rezipieren.
Im Anhang der Arbeit befinden sich sowohl das Kommunikationsmodell, auf das sich hier berufen wird sowie eine Stundenkonzeption fü r die Thematik dieser Arbeit. Dieser Versuch einer Stundenplanung wird daher im Anhang nä her kommentiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juli 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
4. Auflage.
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
36
Autor/Autorin
Marc Partetzke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
68 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783638664271

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "(Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marc Partetzke: (Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.