Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Beibehaltung des Status Quo. Die Pfadabhängigkeit von Unternehmen

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Mi, 30.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen haben auf langfristige Sicht des Öfteren mit dem Problem des Paradox of Success zu kämpfen. Demnach führt vergangener Unternehmenserfolg zu strategischer Beständigkeit. An dem Wort Success haftet eine positive Bedeutung, die im Zusammenhang mit Unternehmen eine Würdigung der Unternehmensleistung darstellt. Dadurch fühlen sich die Unternehmen in ihrem Tun und Handeln bestätigt und die besagte Beständigkeit tritt ein. Widersprüchlich erscheint jedoch, dass die Unternehmen dadurch von Zeit zu Zeit immer mehr ihre Fähigkeit verlieren, zu erkennen, wann es notwendig ist, etwas an ihrer Zielsetzung oder ihrer Strategie zu ändern. Sie gehen davon aus, dass das Vorgehen, welches in der Vergangenheit schon zu erheblichem Unternehmenserfolg geführt hat, auch in der Zukunft die gewünschten Ergebnisse hervorbringt. Dabei werden aber unvorhergesehene Umweltveränderungen nicht bedacht.

Die Theorie der Pfadabhängigkeit besagt, dass es letztendlich zu dem Punkt kommt, an dem ein Unternehmen zu einer Handlungsalternative nicht mehr fähig ist dem Lock-In. Nach dem Erreichen dieses Punktes ist eine Änderung der aktuellen Situation auf Grund zu hoher Wechselkosten unwirtschaftlich. Das bekannteste Beispiel für Pfadabhängigkeit und den darauffolgenden Lock-In ist der QWERTY-Standard die heutige Buchstabenanordnung auf der Computertastatur. Trotz effizienter Alternativen ist ein Wechsel zu einer anderen Anordnung aufgrund der hohen Verbreitung und Etablierung unmöglich. Der Markt befindet sich im Lock-In. Die nachfolgende Arbeit soll klären, warum Unternehmen ihre Flexibilität, eine geeignete Handlungsalternative zu wählen, verlieren und welche Auswirkungen eine festgestellte Pfadabhängigkeit für das Unternehmen hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
28
Autor/Autorin
Marcella Mang
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
56 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783656671497

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Beibehaltung des Status Quo. Die Pfadabhängigkeit von Unternehmen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marcella Mang: Beibehaltung des Status Quo. Die Pfadabhängigkeit von Unternehmen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.