»Die Arbeit überzeugt und verdient allemal ihr sicherlich hohes Prädikat wegen der akribischen Aufarbeitung des Entstehungsgrundes und der Entwicklung der KEF bis zu ihrem jetzigen Status, der mittlerweile auch normative und bundesverfassungsgerichtliche Anerkennung gefunden hat. Der Verfasser schließt insoweit eine Lücke. Die Studie erweist sich hier als wichtiger Beitrag zur Rechtsgeschichte und zur Rechtstatsachenforschung. Dem Verfasser kamen seine unschätzbaren Detailkenntnisse zugute, die er sich sozugagen vor Ort als langjähriger Mitarbeiter eines renommierten früheren Mitglieds der KEF, seines Doktorvaters Wolfgang Knies, erworben hat.« Prof. em. Dr. iur. Herbert Bethge, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 1/2016
»Die Arbeit von Louis stellt sich als äußerst sorgfältig recherchierte Dissertation dar, die eine Fülle von weiterführenden Hinweisen bietet. Es ist dabei weniger der dogmatische Neubesinnungsversuch als vielmehr die instruktive und vielschichtige Darstellung der Rundfunkfreiheit und deren Finanzierungsbedingungen, welche die Arbeit hervorhebt und auszeichnet. Ein detailliertes Inhalts- und Sachwortverzeichnis runden das Bild eines gleichsam lehrbuchartigen Ansatzes ab.« RA Dr. Stefan Hepach, in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, 6/2015