Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Betriebliche Altersversorgung | Marco Schnurr, Dominik Stadelbauer
Produktbild: Betriebliche Altersversorgung | Marco Schnurr, Dominik Stadelbauer

Betriebliche Altersversorgung

Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer mehr aus Ihrer Altersversorgung machen

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Um sich im Alter nicht nur auf die gesetzliche Rente verlassen zu müssen, sorgen bereits heute Millionen Bundesbürger zusätzlich vor. Der Staat fördert das Sparen fürs Alter nicht nur mit Riester-Verträgen, sondern auch über die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben seit 2002 sogar einen gesetzlichen Anspruch auf eine bAV, doch nicht jede Gestaltung ist auch immer sinnvoll. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) stellt einen sehr effektiven Weg dar, bestehende Versorgungslücken effizient zu schließen. Auch der Gesetzgeber sieht die bAV als wichtigen Baustein an und hat durch das zum 01. 01. 2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz neue Akzente gesetzt. Die letzte Stufe dieses Gesetzes tritt nun zum 01. 01. 2022 in Kraft. Durch eine kluge und passgenaue Gestaltung können aber sowohl Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren. Das vorliegende Buch gibt Ihnen einen Überblick über die betriebliche Altersversorgung in Deutschland und ihre rechtlichen Grundlagen. Daneben erhalten Sie wertvolle Praxistipps und erfahren, worauf Sie bei der Einrichtung eines Versorgungssystems achten sollten, um den Weg in den eigenen Ruhestand bestmöglich vorzubereiten und idealerweise bis zum Erreichen des "Klubs der 100-jährigen" zu sichern.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung
2 Die betriebliche Altersversorgung .
2. 1 Die Altersversorgung in Deutschland
2. 2 Wie ermittelt man seine Versorgungslücken?
2. 3 Ermittlung des benötigten Einkommens
2. 4 Ermittlung der Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung
2. 5 Ermittlung der Leistungen aus der privaten und betrieblichen Altersversorgung
2. 6 Zusammenführung der Ergebnisse und Ermittlung der Netto-Rentenlücke
3 Die Versorgungssysteme der betrieblichen Altersversorgung
3. 1 Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
3. 1. 1 Mögliche Leistungen der betrieblichen Altersversorgung
3. 1. 2 Die Zusagearten der bAV
3. 1. 3 Vorzeitiger Renteneintritt
3. 1. 4 Anpassungsprüfungspflicht
3. 1. 5 Finanzierung der betrieblichen Altersversorgung
3. 1. 6 Ausscheiden und Arbeitgeberwechsel
3. 1. 7 Abfindung von Anwartschaften
3. 1. 8 Freistellung von der Anrechnung zur Grundsicherung
3. 1. 9 Insolvenzschutz in der bAV
3. 2 Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds)
3. 2. 1 Die nachgelagerte Versteuerung und Verbeitragung nach § 3 Nr. 63 EStG oder § 100 EStG
3. 2. 2 Die Riester -Förderung
3. 2. 3 Die Pauschalversteuerung nach § 40b EStG
3. 2. 4 Zusammenfassung für die versicherungsförmigen Durchführungswege
3. 3 Die internen Durchführungswege (Unterstützungskasse und Direktzusage)
3. 4 Beitragszusage
4 Zusammenfassung
5 Glossar
6 Anlagen
6. 1 Anlage 1: Tabelle zur Ermittlung der benötigten Einnahmen als Rentner
6. 2 Anlage 2: Ermittlung der Netto-Versorgungslücke
6. 3 Anlage 3: Besonderheiten bei Versorgungszusagen an beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Marco Schnurr, Dominik Stadelbauer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
166 g
Größe (L/B/H)
10/130/190 mm
ISBN
9783962760700

Portrait

Marco Schnurr

Der Autor studierte Mathematik und war darauf bis 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe tätig. Anschließend wechselte er zur Württembergischen Lebensversicherung AG, wo er inhaltliche Schwerpunkte in den Themen Risikomanagement, Solvency II, Aktuarielles Controlling und Unternehmenssteuerung hatte und zudem ab 2013 Verantwortlicher Aktuar der Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse AG war. Seit 2015 ist Dr. Schnurr für die NÜRNBERGER Versicherung tätig. Er verantwortet den Bereich Mathematik Leben und ist Verantwortlicher Aktuar der NÜRNBERGER Lebensversicherung AG, der NÜRNBERGER Beamten Lebensversicherung AG, der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG und der NÜRNBERGER Pensionskasse AG.

Dominik Stadelbauer war im Anschluss an sein Studium zunächst mehrere Jahre in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung mit Schwerpunkt Finanzdienstleistung und Lebensversicherung tätig. Im Jahr 2009 wechselte er die Seiten und begleitet seither unterschiedliche Funktionen in der NÜRNBERGER Lebensversicherung. Er ist zusammen mit Dr. Alt Autor mehrerer wissenschaftlicher Schriften mit dem Hauptaugenmerk auf die betriebliche Altersversorgung. Sein Verantwortungsbereich umfasst heute die vertriebliche und rechtliche Begleitung aller Produktlinien in der Lebensversicherung. Außerdem ist er Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER überbetriebliche Versorgungskasse e. V.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Betriebliche Altersversorgung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marco Schnurr, Dominik Stadelbauer: Betriebliche Altersversorgung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.