Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Schemapädagogik bei jugendlichen Gewalttätern

Diagnose von Schemata, Konfrontation und Verhaltensänderung

(0 Bewertungen)15
249 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 18.07. - Mo, 21.07.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Umgang mit jugendlichen Gewalttätern ist schwierig und stellt an die professionelle Fachkraft hohe Anforderungen. Tätern fehlt es meistens an Schuldbewusstsein und Selbsteinsicht was psychodynamische Ursachen hat. Rückfälle sind daher die Regel.
Das Autorenteam Marcus Damm und Stefan Werner zeigt die Anwendung der Schemapädagogik in der Arbeit mit jugendlichen Gewalttätern anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele auf. Außerdem wird eine neue Interventionsmethode vorgestellt: die aktivierende Ressourcenkonfrontation.
Schemapädagogik basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung, der Schematherapie und Klärungsorientierten Psychotherapie. Das Konzept soll Fachkräften dabei helfen, schwierige Jugendliche tiefgründiger zu verstehen, unterschwellige Beziehungsstörungen sowie Manipulationen zu erkennen, einzuordnen und zu thematisieren.
Am Anfang steht die Diagnose nachteiliger Schemata (affektive und kognitive Erwartungshaltungen). Mithilfe einer pädagogisch-psychologischen Beziehungsgestaltung wird dann eine strapazierfähige Arbeitsbeziehung hergestellt. Danach werden nachteilige Persönlichkeitsfacetten (Schemamodi) thematisiert und die daraufhin erarbeiteten Verhaltensalternativen in den Alltag transferiert.
Ziele der Schemapädagogik sind: Reduzierung der Wahrnehmungsverzerrungen und Manipulationen, Förderung der Selbsteinsicht in problematisches Verhalten und zukünftige Selbstkontrolle seitens der Jugendlichen.
Das Buch richtet sich an Sozialassistenten, Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Lehrer beider Sekundarstufen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1., Aufl.
Seitenanzahl
220
Reihe
Schemapädagogik kompakt, 4
Autor/Autorin
Marcus Damm, Stefan Werner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
352 g
Größe (L/B/H)
210/148/14 mm
ISBN
9783838201900

Portrait

Marcus Damm

Dr. Marcus Damm, Jahrgang 1974, ist in der Lehrer-Fortbildung tätig und unterrichtet die Fächer Pädagogik, Psychologie und Ethik an der Berufsbildenden Schule Hauswirtschaft/Sozialpädagogik in Ludwigshafen. Stefan Werner, Jahrgang 1967, Sozialpädagoge (FH), Zusatzausbildung Anti-Aggressivitäts-Training®, Berater, Teamentwickler und Mentaltrainer, arbeitet in Mainz mit Gewalttätern und freiberuflich als Referent (Universität Landau, FH Erfurt und KFH Mainz, Studienseminare, ISS, WBZ Ingelheim, Schulen, sozialen Einrichtungen und Polizei).

Pressestimmen

Das vorliegende Werk wirft einen besonderen Blick auf durch Erfahrung erworbene, internalisierte Verarbeitungsprozesse und dadurch stabilisierte Verhaltensweisen des Menschen (nicht nur der gewaltbereiten Jugendlichen). Eben jene, typisches Verhalten provozierenden Muster, hier Schemata , werden differenziert analysiert, kategorisiert und plausibel beschrieben. Das ist durchaus, zumal in diesem Umfang, eine innovative Leistung. (www. socialnet. de, 30. 11. 2011)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schemapädagogik bei jugendlichen Gewalttätern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marcus Damm, Stefan Werner: Schemapädagogik bei jugendlichen Gewalttätern bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.