Ich gebe zu, ich war gespannt. Zum einen eine kleine Umgewöhnung für mich, nachdem ich soo viele Bücher in der Ich-Form gelesen habe und zum anderen wusste man von Anfang an wer der Täter ist. Man hatte Name, ein paar Daten. Hm meine neugierde wuchs, mal sehen wie das Buch so ist und sich entwickelt, da ich ja auch lieber gerne mit rätseln tue.
Ja der Anfang, so die ersten 3 oder 4 Kapitel waren zwar gut, aber es hat mich noch nicht so richtig gepackt. Was der Autor letztlich tat keine Ahnung, es änderte sich, die Geschichte hat mich gepackt. Miträtseln war zwar nicht, aber ich war gespannt wie man dem Killer irgendwie auf die Spur kommen könnte, wie er überhaupt all die Jahre unentdeckt bleiben konnte und natürlich auch vor allem was führt diesen Mann dazu solche Taten zu begehen. Auch das man von allen Cahrakter die Sichtweise erzählt bekommen hat hat mir letztlich sehr zugesagt, überhaupt hat mir der Schreibstil zugesagt. Auch u.a. die Charakter wie Steve war mir sympathisch, besonders aber auch Sally und Matt.
Was ich auch positiv finde, das Buch gehört zwar zu einer Reihe, um genau zu sein ist das der 2. Teil, aber es macht nichts aus, wenn man wie ich Quereinsteiger ist. Zum einen abgeschlossen, aber auch bekommt man nebenbei trotzdem noch genug Infos geliefert, so das es gar kein Problem ist allem zu folgen und zu wissen wie und was.
Insgesamt finde ich Fremde Angst: Nemesis wirklich ein gelungener Krimi, der mich manches mal überrascht hat, der spannende Stellen bietet aber auch eine kleine Portion Humor durch seine Charakter die der Autor gewählt hat. Alles in allem 4-4,5 von 5 Sterne, Empfehlung für alle die gerne Krimis, eventuell auch Thriller lesen. Und ich werde mich mal um den 1. Teil kümmern, bis dann der 3. erscheint ;-)