Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Totengräbertal: Englischer Tanz | Marcus Emmes
Weitere Ansicht: Totengräbertal: Englischer Tanz | Marcus Emmes
Produktbild: Totengräbertal: Englischer Tanz | Marcus Emmes

Totengräbertal: Englischer Tanz

(7 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein toter Engländer? Ist nur der Anfang. Eddi, der Totengräber der fränkischen Kleinstadt Ochsenfurt, stolpert über Leichen und rätselhafte Botschaften. Mit dabei: Seine Freundin, deren Eltern und Mesut, der selbsternannte Dönerdealer der alten Stadt am Main. Und während die Kripo ihre Jagd nach einem Mörder aufnimmt, spürt man im Schatten aktueller Todesfälle gemeinsam einem Rätsel nach, das vor über 800 Jahren seinen Anfang nahm. Ein Zeitenspiel um ein Geheimnis. Zu fantastisch, als dass es real sein könnte. Eigentlich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juli 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
490
Autor/Autorin
Marcus Emmes
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
517 g
Größe (L/B/H)
190/120/34 mm
ISBN
9783751969475

Portrait

Marcus Emmes

Marcus Emmes:

Marcus Emmes, geboren in Ochsenfurt am Main, lebt hier und dort. Liebt dies und das. Vor allem aber spannende Geschichten. Neue Welten, alte Werte, frisches Denken. Diese wunderschöne Welt, die Hilfe braucht.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anett Heincke am 06.10.2020

Ein Totengräber und ein Dönerdealer ermitteln

"Totengräbertal - Englischer Tanz" von Marcus Emmes habe ich als Taschenbuch mit 490 Seiten gelesen, diese sind in 28 Kapitel eingeteilt. Totengräber Eddi und seine schöne Floristin Gisela bekommen Besuch von deren Eltern. Die Bauers sind sehr interessiert an Kultur und Landschaft und wollen die schöne fränkische Kleinstadt Ochsenfurt und Umgebung erkunden. Doch gleich beim Kirchenbesuch findet Helga Bauer den toten Vertretungspfarrer. Dann fällt ein Engländer beim Besuch des Rathauses die Treppe herunter und ein weiterer Todesfall überschattet den Besuch. Auch spielt der Dönerdealer Mesut wieder mit. Alle zusammen sind ein unschlagbares Team, was den Ereignissen zielstrebig auf die Spur geht. Diese führt weit in das Mittelalter zurück und zu König Richard Löwenherz. Dazu gibt es zwischendurch Kapitel, wie dieser in Gefangenschaft gerät, Lösegeld gezahlt wird und er versucht, ein unermesslich wertvolles Relikt zu verstecken. Sein Weg führt ihn auch nach Franken. Was die Polizei inzwischen ermittelt, erfährt man nicht wirklich, das ist aber auch nicht so wichtig. Interessant sind die Nachforschungen des Teams. Dabei stellen sie sich gar nicht so dumm an. Mesut ist eher der unterhaltsame Typ mit seinem türkisch-deutschen Kauderwelsch und seinen verrückten Ideen. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Die Geschichte ist auf jeden Fall sehr interessant und gut recherchiert. Allerdings fand ich den Schreibstil etwas anstrengend, ohne dass ich genauer sagen könnte, warum. Ich konnte jedenfalls nicht sehr zügig lesen. Zwischendurch gab es auch immer mal wieder kurze ¿Durststrecken` und es war dann etwas langatmig mit vielen Wiederholungen der Handlungen oder Unterhaltungen. Die Charaktere und auch die Örtlichkeiten waren sehr gut und bildhaft beschrieben. Das Lesen lohnt sich auch vor dem geschichtlichen Hintergrund auf jeden Fall.
LovelyBooks-BewertungVon Anett_Heincke am 06.10.2020
"Totengräbertal - Englischer Tanz" von Marcus Emmes habe ich als Taschenbuch mit 490 Seiten gelesen, diese sind in 28 Kapitel eingeteilt. Totengräber Eddi und seine schöne Floristin Gisela bekommen Besuch von deren Eltern. Die Bauers sind sehr interessiert an Kultur und Landschaft und wollen die schöne fränkische Kleinstadt Ochsenfurt und Umgebung erkunden. Doch gleich beim Kirchenbesuch findet Helga Bauer den toten Vertretungspfarrer. Dann fällt ein Engländer beim Besuch des Rathauses die Treppe herunter und ein weiterer Todesfall überschattet den Besuch. Auch spielt der Dönerdealer Mesut wieder mit. Alle zusammen sind ein unschlagbares Team, was den Ereignissen zielstrebig auf die Spur geht.  Diese führt weit in das Mittelalter zurück und zu König Richard Löwenherz. Dazu gibt es zwischendurch Kapitel, wie dieser in Gefangenschaft gerät, Lösegeld gezahlt wird und er versucht, ein unermesslich wertvolles Relikt zu verstecken. Sein Weg führt ihn auch nach Franken.Was die Polizei inzwischen ermittelt, erfährt man nicht wirklich, das ist aber auch nicht so wichtig. Interessant sind die Nachforschungen des Teams. Dabei stellen sie sich gar nicht so dumm an. Mesut ist eher der unterhaltsame Typ mit seinem türkisch-deutschen Kauderwelsch und seinen verrückten Ideen.Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Die Geschichte ist auf jeden Fall sehr interessant und gut recherchiert.Allerdings fand ich den Schreibstil etwas anstrengend, ohne dass ich genauer sagen könnte, warum. Ich konnte jedenfalls nicht sehr zügig lesen. Zwischendurch gab es auch immer mal wieder kurze ¿Durststrecken' und es war dann etwas langatmig mit vielen Wiederholungen der Handlungen oder Unterhaltungen.Die Charaktere und auch die Örtlichkeiten waren sehr gut und bildhaft beschrieben.Das Lesen lohnt sich auch vor dem geschichtlichen Hintergrund auf jeden Fall.