Dieses Buch erschien 2019 im Verlag Books on Demand und beinhaltet 491 Seiten.
Die Geschichte spielt im Jahr 2018 im Mainfränkischen Idyll. Es verabschiedet sich ein Jahrhundertsommer. Eddi ist der Totengräber von Ochsenfurt und macht auf seinem Friedhof eine Entdeckung, die ihn nicht mehr loslässt. Daraufhin überschlagen sich kurz danach die Ereignisse in einer Nachbargemeinde. Er macht sich zusammen mit Mesut, seinem besten Freund und selbsternanntem Dönerdealer der Stadt auf, um ein Rätsel zu lösen, das viel zu lange am völlig falschen Ort begraben lag.
Der Autor Marcus Emmes hat einen wirklich tollen Schreibstil, der es geschafft hat, dass ich sofort in die Geschichte eingetaucht bin und das Buch kaum noch aus den Händen legen konnte. Eddi ist ein sehr sympathischer Protagonist, etwas eigenwillig, schüchtern, aber das Herz am richtigen Fleck. Und sein Freund Mesut ist auch spitzenmäßig, immer offen und ehrlich zu seinem Freund. Das Buch besteht aus witzigen Begebenheiten und ist sehr humorvoll geschrieben. Ich hatte das Gefühl, mich direkt in der Geschichte zu befinden und finde es ganz toll, wie Eddi das Schicksal der von ihm geborgenen Leiche interessierte. Die Beschreibung der Gegend ist auch super, ich konnte mir alles richtig gut vorstellen. Die Handlung ist spannend, fesselnd, aufregend und packend und ich war am Ende dann echt überrascht, wie sich alles auflöste. Ich hatte echt tolle Lesestunden und empfehle das Buch gern allen weiter, die Regionalkrimis, denn dieser hier spielt in Franken, lieben und unbedingt wissen möchten, was hier wohl passiert ist! Ich habe mich aber auch ziemlich amüsiert, denn die Dialoge sind toll und auch Mesuts Ideen sorgen für jede Menge Lesevergnügen. Danke für eine tolle Lesezeit!