Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Metaphysik der Leere | Marcus Steinweg
Produktbild: Metaphysik der Leere | Marcus Steinweg

Metaphysik der Leere

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Marcus Steinwegs neues Buch umzirkelt in über 350 Aphorismen das Phänomen oder Nicht-Phänomen der Leere. Unter Stichworten wie »Meinungsindustrie« und »Euphorie«, »Intensität« oder »Reaktionärer Narzissmus« und in Auseinandersetzung mit zentralen philosophischen und literarischen Positionen nicht nur der abendländischen Ideengeschichte kommt es zur Feststellung erstaunlicher Koinzidenzen in Bezug auf den Grundtopos der Philosophie. Die Leere erweist sich dabei als konstanter, wenn auch unbezüglicherBezugspunkt allen Denkens, das sich die Frage nach der ontologischen Konsistenz seiner Realitäten stellt, seien sie menschlicher oder nicht menschlicher Natur: »Alles erweist sich als Modus der einen Substanz. Substanz nennen wir, was mit dem Nichts koinzidiert. Die Substanz kann Natur heißen, oder Gott oder Nichts. Man kann auch Leere sagen, Wüste oder Ozean. « Mit seinem Denken in der Schrift und seinen oft beinahe poetischen Sentenzen zählt Marcus Steinweg zu den spannendsten Philosophen der Gegenwart.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juni 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
249
Reihe
Fröhliche Wissenschaft
Autor/Autorin
Marcus Steinweg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
212 g
Größe (L/B/H)
180/96/22 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783957578068

Portrait

Marcus Steinweg

Marcus Steinweg, 1971 in Koblenz geboren, lebt nach diversen Lehraufträgen und Professuren u. a. an der Kunstakademie Karlsruhe als freier Philosoph in Berlin. Er arbeitet seit den Neunzigerjahren mit den Künstlern Thomas Hirschhorn und Rosemarie Trockel zusammen und stellt eigenständige philosophische Begriffsdiagramme her. Viele seiner Texte und Vorträge bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Philosophie.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Metaphysik der Leere" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.