Margot Wolff:
Margot Wolff (geb. Gudjons) wurde noch nicht ganz fünfjährig durch die Kriegsereignisse im November 1944 zusammen mit ihren Eltern auf die Insel Hiddensee verschlagen, wo sie ihre Kinder- und Jugendzeit erlebte. Der Beruf als Physiklaborantin und Fotografin führte sie nach Berlin. Die Insel Hiddensee, die Ursprünglichkeit ihrer Natur und der Bewohner prägten Margot Wolff nachhaltig. Auf ihrem Lebensweg blieb sie stets mit der Insel aufs engste verbunden und kehrte immer wieder dorthin zurück.
Ihren künstlerischen Neigungen folgend absolvierte sie ein Fachschulstudium in künstlerischer Textilgestaltung. Ihre Arbeiten, vorzugsweise großformatige Material- und Seidencollagen, stellte sie auf zahlreichen Ausstellungen, darunter mehreren Einzelausstellungen, im In- und Ausland aus. In ihren Arbeiten lassen sich viele Elemente und Motive der Ostseeküste erkennen. Sie ist Mitglied des Künstlerinnenverbandes GEDOK und hat den Verein 'Collage e. V.' gegründet. Dieser Verein führt vor allem künstlerisch interessierte Frauen zusammen und betreut mit Hilfe künstlerischer Betätigung Blinde und geistig Behinderte.
Ihrer Freude an der Kochkunst entspringen die Fischrezepte am Ende des Buches.