Inhaltsverzeichnis
I. Auf der Suche nach dem Anderen. - 1. Die Frauenprojektebewegung im Umbruch. - 2. Ziele und Methoden der Studie. - 3. Vorstellung der untersuchten Frauenhäuser, Beratungsund Bildungsprojekte. - II. Das Andere im Spiegel der Projektarbeit aus der Sicht von Mitarbeiterinnen. - 1. Feministische Prinzipien: Identitätsstiftende Funktion begrenzte Anwendung. - 2. Politische Ansprüche spannungsgeladene Umsetzungen. - 3. Projektstrukturen zwischen Gleichheit und Differenz. - 4. Berufliche Selbstverständnisse zwischen Frauenbewegtheit und Professionalität. - 5. Ringen um ein eigenständiges Arbeitsprofil. - 6. Wir sind alle Frauen: Verbindendes und Trennendes. - 7. Resümee: Aktuelle Aufgaben und Fragestellungen. - III. Unerkannte Dimensionen des Anderen auf den Spuren psychodynamischer Prozesse. - 1. Fallstricke und Dilemmata. - 2. Spannungsbögen: Im Bauch der Projekte. - 3. Resümee: Entwicklungsprozesse zwischen Profilgewinn und Identitätsverlust. - IV. Suchbewegungen zwischen Idealisierungen und Ernüchterungen. - 1. Von der Endlichkeit des Experimentellen und dem Verlust der Lust. - 2. Frauenpolitische Perspektiven: Normative Orientierungen und ethische Prinzipien in Frauenprojekten. - 3. Sozialpsychologische Prozesse: Idealisierungen des Weiblichen als Voraussetzung und Problem der Projektarbeit. - 4. Resümee: Von der Idee zur Bewegung zur Praxis.