Mentoring, Frauenförderprogramme, frauenspezifisches Personalmarketing, Equality, Diversity Management: Die Wege, um mehr Frauen in die Chefetage zu bringen, sind vielfältig. In insgesamt zwölf Beiträgen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft die unterschiedlichen Konzepte vor. (...)Eine über weite Stücke wissenschaftlich geprägte - wiewohl gut lesbare - Publikation. Wer sich als beruflicher Leser informieren möchte, findet hier eine umfassende Übersicht, welche Strategien in seinem Unternehmen einsetzbar wären, um Frauen im Beruf stärker zu fördern.
trend
"Das Buch bietet viele Anstöße zum Umdenken."
www.oeh-wu.at
"Welche neuen Wege der Mentoringansatz in der innerbetrieblichen Frauenförderung eröffnet, illustriert 'Frauen in die Chefetagen!?' (...) Anhand konkreter Beispiele aus Privatwirtschaft, Politik und Wissenschaft illustrieren die Autorinnen, wie Mentoring Frauen bei ihrem Aufstieg in Führungspositionen unterstützt."
Der Standard
"Die in diesem Band präsentierten Ansätze, um mehr 'Frauen in die Chefetagen' zu bringen spiegeln die Bandbreite wider, was unter Förderung von Frauen alles verstanden werden kann,: Von der essenzialistischen Auffassung, Frauen in Chefetagen würden diese menschlicher machen, über das Bedauern der vergeudeten Ausbildungskosten bei Frauen bis hin zur Forderung nach einer geschlechterdemokratischeren Wirtschaft spannt sich hier der weite Bogen. Nach der sorgfältigen Lektüre der unterschiedlichen Konzepte wird klarer, wohin der (männliche !!) Betriebs-Hase läuft und ob frau im eigenen Interesse zur Zusammenarbeit bereit ist oder nicht."
AEP-Informationen
"Aufschlussreich (...)"
an.schläge
"(...) Der Band versammelt unterschiedliche Beispiele zu gegenwärtigen frauenspezifischen Mentoring- und Organisationsformen sowie unterschiedliche Inhalte und Zielsetzungen in den Bereichen Politik, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Wirtschaft (beispielsw
eise das 'Mentoringprogramm für Nachwuchswissenschafterinnen an der Universität Wien'). Informiert wird aber auch über mögliche Gefahren, die Mentoring-Konzepten inhärent sind, sowie über Abgrenzungen zu Begriffen wie Coaching, Gender-Mainstreaming oder Frauenförderung. Links, Adressen und Literaturtipps regen zur weiteren Information ein."
STICHWORT
"Das Gleichziehen mit den Männern im schulischen Bereich hat nicht bewirkt, dass Frauen im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil die Chefinnenetagen bevölkern (von den Gagen erst gar nicht zu sprechen). In dem von Maria Buchmayr, Gabriella Hauch und Gudrun Salmhofer herausgegeben Band Frauen in die Chefetagen!? beschäftigen sich Expertinnen mit der Frage, wie Frauen in Führungspositionen kommen können."
Die Presse
"Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die gesammelten Beiträge einen ausgewählten Überblick über österreichische Maßnahmen zur Frauenförderung geben. Damit ist ein erster Anfang gesetzt und die Konkurrenz um die Chefetagen eröffnet. Wie schnell jedoch das Frauenzeichen wegfällt und Frauen es schaffen, in dieser Stufe der beruflichen Hierarchie gleichberechtigt und gleichbehandelt neben Männern zu stehen, kann nur die Zukunft beantworten."
SWS Rundschau