Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
cover

Das Leben ist schön - von einfach war nie die Rede

Oberhauser Frauenschicksale

(0 Bewertungen)15
249 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 16.08. - Di, 19.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Schicksale von starken Frauenpersönlichkeiten aus dem heutigen Augsburger Stadtteil Oberhausen
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. September 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Oberhauser Frauenschicksale. 190 Abbildungen.
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Marianne Schuber
Illustrationen
190 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
190 Abb.
Gewicht
880 g
Größe (L/B/H)
218/216/27 mm
ISBN
9783946917359

Portrait

Marianne Schuber

Marianne Schuber ist eine Oberhauserin mit Leib und Seele. 1933 wurde sie in Augsburg geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Volksschul-, Realschul-, Blinden- und Sehbehindertenlehrerin leitete sie ab 1974 die Realschule für Sehbehinderte in Augsburg, ab 1983 in Unterschleißheim. Das von ihr entwickelte Schulkonzept war in Deutschland zu dieser Zeit einzigartig: Erstmals konnten Sehbehinderte einen anerkannten Abschluss an einer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Realschule erwerben. Im Nebenberuf studierte Schuber Geschichte in München und promovierte 1985 bei Wolfgang Zorn.

Besonders am Herzen liegt der Historikerin neben dem Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern ihr Museums-Stüble : Getreu dem Motto Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber, 1878 1930) führt sie das Oberhauser Stadtteilmuseum, das gleichzeitig eine Begegnungsstätte ist. Dort sammelt sie nicht nur Dokumente, Bücher, Postkarten, Fotos und Alltagsgegenstände aus Oberhausen, sondern auch all die Anekdoten, die ihr die Besucher des Museums-Stübles erzählen und die sie nun, anlässlich des 100. Eingemeindungsjubiläums, in dem vorliegenden Band Geschichten aus dem alten Oberhausen aufgeschrieben hat.

Als sie zum 80. Eingemeindungsjubiläum Oberhausens die 200-seitige Oberhauser Chronik verfasste, erwuchs der Wunsch, die gesammelten Oberhauser Erinnerungsstücke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen: Deshalb 2002 eröffnete sie ihr Museums-Stüble . Unterstützung bekommt sie inzwischen von einem Freundeskreis-e. V.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Leben ist schön - von einfach war nie die Rede" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marianne Schuber: Das Leben ist schön - von einfach war nie die Rede bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.