Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sonderpädagogische Förderung an Regelschulen. Inklusion und Separation | Marie Weisemann
Produktbild: Sonderpädagogische Förderung an Regelschulen. Inklusion und Separation | Marie Weisemann

Sonderpädagogische Förderung an Regelschulen. Inklusion und Separation

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Regelschulen, an denen Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf unterrichtet werden, und geht der Frage nach, welche Effekte die schulische Inklusion von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf hat.

Spätestens seit der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 wird die Inklusion in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens hinterfragt. So auch in der Bildungspolitik. Die Wertschätzung und die Möglichkeit der Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen hat an Wichtigkeit gewonnen. Dies gilt es auch an Schulen umzusetzen. In diesem Kontext kommt immer wieder die Frage auf, ob Schüler*innen mit Behinderungen oder anderen Einschränkungen an gesonderten Förderschulen oder an Regelschulen unterrichtet werden sollen.

Inhaltlich werden zunächst Begriffsdefinitionen für die Integration, die Inklusion und die Separation aufgeführt. Danach wird die sonderpädagogische Förderung, der sonderpädagogische Förderbedarf und das AO-SF-Verfahren zur Feststellung dieses Förderbedarfs thematisiert und auf dessen Erhebung eingegangen. In einem nächsten Schritt liegt der Fokus auf der bildungsrechtlichen Grundlage in Deutschland. Ferner wird das Recht auf Bildung und Teilhabe erklärt.

Zum Schluss wird untersucht, inwiefern Regelschulen geeignet sind, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf angemessen zu fördern, ohne dabei den Rest der Klasse zu vernachlässigen. Außerdem wird herausgearbeitet, ob das Unterrichten dieser Kinder an Schulen ohne Förderschwerpunkt zur Separation oder zur Inklusion führt. Dabei wird auf die Vor- und Nachteile der sonderpädagogischen Förderung an Regelschulen für die Schüler*innen, die Institution Schule und die Gesellschaft eingegangen.

Im Fazit werden die gesammelten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und die vorausgestellte Frage, welche Effekte die schulische Inklusion von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf hat, versucht zu beantworten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Marie Weisemann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783346828866

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sonderpädagogische Förderung an Regelschulen. Inklusion und Separation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.