Diese Ideensammlung lädt auf äußerst originelle und praxiserprobte Weise ein, mit Kindern ins Spiel zu kommen ohne teure Materialien anschaffen zu mu ssen. Im Gegenteil, es werden Alltagsgegenstände oder in anderen Worten , Sachen zum Spielen statt Spielsachen` verwendet, die , bestimmt in jeder Kita zu finden sind`. Zum Einsatz kommen beispielsweise Dosen oder Eierkartons, Geschirrtu cher und Schneebesen, Gummiringe oder Zahnstocher. Auf jeder Seite fu hren Mariele (Kitopia) und Katrin Diekhof Mutter und Tochter kurz und prägnant an, welches Material zur jeweiligen Idee benötigt wird und wie das Spiel funktioniert. Manche Dinge, etwa Fliegenklatschen, sind nicht in Gruppenstärke vorhanden, aber leicht zu besorgen. Andere können gesammelt werden, z. B. Kronkorken oder Marmeladenglasdeckeln.
Besonders gut finde ich, dass die Autorinnen auf fast jeder Seite zusätzlich Varianten und Tipps anbieten, die ein Spiel noch abwechslungsreicher bzw. interessanter machen.
Daru ber hinaus ist unter jedem der u ber 50 Spiele beschrieben, was dabei gefördert wird, z. B. Selbstvertrauen, Merkfähigkeit, logisches Denken sowie Experimentierfreude.
Es gibt Momente, die Kinder glu cklich, stark und schlau machen sowie Geborgenheit und innere Wärme schenken. Rita Woldrich, Unsere Kinder