Sofias Traum war es, Schauspielerin zu werden. Doch ein traumatisierender Zwischenfall hat sie zurück nach Venedig getrieben, wo sie sich mit Touri-Theater über Wasser hält. Daran scheint auch nichts zu rütteln, bis plötzlich ein Regisseur vor ihrer Tür steht und sie als weibliche Hauptrolle casten will mit niemand anderem als ihrem Ex Orlando als Star des Films. Orlando, der sie vor Jahren ohne ein Wort verlassen hat. Kann Sofia den Schritt zurück nach Hollywood und in die Nähe ihres Ex wagen?
Ich mag diese Venedig-Reihe seit Band 1 total gerne, denn ich finde, dass das Setting, das italienisch-venezianische Feeling total gut rüberkommt. Auch hier. Die Kanäle, die alten Häuser, die italienische Sprache/Angewohnheiten. Ich hab mich direkt wieder wohlgefühlt in der Stadt, im Hause der Sartoris mit seinem familiären Umfeld, und bei den Hauptcharakteren, die diese Trilogie ausmachen. Ich mag das Zusammenspiel der Charaktere sehr, auch hier wars wieder sehr schön.
Ich habe schnell verstanden, was es ist, dass Sofia quält. Orlando hingegen war schon schwieriger zu deuten. Trotz der Familienprobleme war ich mir lange nicht sicher, was genau hinter seiner Flucht damals steckt. Und während ich die Prämisse der beiden und das Aufeinandertreffen sehr mochte, und auch Sofia eine interessante, sympathische, kämpfende Protagonistin fand, hatte ich mit Orlando leider mehr Probleme. Er war mir die meiste Zeit echt unsympathisch. Er hat sich oft unmöglich verhalten gegenüber Sofia, nicht unbedingt auf die charmant-neckende Art, und er hat selbst wenig Schwäche gezeigt in diesen Interaktionen, sodass mir das Machtverhältnis bei den beiden lange sehr schief vorkam. Am Ende wurde es besser und ich hab mehr das Gefühl und die Anziehung zwischen den beiden gespürt. Dann konnte ich das doch sehr genießen und hab das Beste für die beiden gehofft.
Am Ende ging mir aber alles leider viel zu schnell. Die Auflösung bei Orlandos Problem war nur halb vorhanden, und die Sache mit Sofia wurde in Nacherzählung in einem Kapitel kurz abgehakt. Das fand ich etwas schade.
Insgesamt für mich also deutlich schwächer als Band 1, aber immer noch ein schönes Lesevergnügen. 3-3,5 Sterne und es macht weiterhin neugierig für Band 3!