Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nebensache Essen | Marion Hübner
Produktbild: Nebensache Essen | Marion Hübner

Nebensache Essen

Eine empirische Untersuchung des (Ernährungs-) Alltags von Studentinnen

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Sa, 20.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Bereiche "Zeit" und "Ernährung" werden durch Änderungen im Umfeld des Menschen geformt. Der technische und zivilisatorische Fortschritt des letzten Jahrhunderts beeinflusste die Lebensgewohnheiten der Menschen und mit ihnen deren Ernährung stärker als dies je zuvor der Fall war. Obwohl die Menschen als Folge des Fortschritts noch nie soviel Zeit zur freien Verfügung hatten wie heute, klagen viele über Zeitarmut. Die Umwelt stellt etliche Anforderungen an den Menschen. Daneben führt ein Überangebot an Verwendungsmöglichkeiten der freien Zeit dazu, dass bei der Zeiteinteilung Prioritäten gesetzt werden müssen. Dabei entsteht bei vielen Menschen ein Gefühl von Zeitnot, das sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirkt. Das Sparen von Zeit ist zum Bedürfnis der modernen Lebensführung geworden.
Dieser Trend ist auch im Ernährungsbereich durch die steigende Bedeutung von Fast Food erkennbar, welches Zeit und Arbeitskraft bei der Ernährung einzusparen verspricht. Durch den zunehmenden Außer-Haus-Verzehr und die Verwendung von Convenience Food wird längeres Kochen zur Ausnahme und dem Wochenende vorbehalten. Das Essen selbst wird oft nur noch als Nebentätigkeit abgehandelt. Kritiker führen an, dass gemeinsame Mahlzeiten immer seltener werden.
Dennoch sind auch gegenläufige Entwicklungen zu beobachten, welche sich in Ernährungstrends, wie dem Genießer-Trend, dem Gesundheitstrend oder der Slow Food -Bewegung ausdrücken, in denen sich die Anhänger bewusst ernähren wollen und sich dafür mehr Zeit nehmen. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich das Forschungsinteresse der vorliegenden Studie. Im Zentrum der Fragestellung steht, welchen Stellenwert das Essen in der heutigen Gesellschaft hat. Weiterhin soll hinterfragt werden, welchen Einfluss Zeit auf das Ernährungsverhalten ausübt. Der Interessenschwerpunkt für die empirische Untersuchung liegt darin herauszufinden, wie diese Zusammenhänge speziell von der Gruppe Studentinnen erfahren und gelebt werden. Dabei ist die Gruppe von Studentinnen für eine Untersuchung vor allem deswegen geeignet, da sich deren Alltag durch unterschiedliche Phasen der Zeitverwendung und -empfindung kennzeichnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Mai 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
120
Autor/Autorin
Marion Hübner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
306 g
Größe (L/B/H)
270/190/8 mm
ISBN
9783836673020

Portrait

Marion Hübner

Hübner Marion (geb. 1979), Diplom-Betriebswirtin / Markt- und Kommunikationsforscherin (Fh), Studium der Betriebswirtschaftslehre (Markt- und Kommunikationsforschung) an der Fachhochschule Pforzheim. Derzeit tätig als Marktforscherin bei GfK Panel Services Deutschland im Bereich Food.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nebensache Essen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.