In leicht verständlicher Weise werden klassische Grundlagen bis hin zur aktuellen Forschung vermittelt. Aufgrund langjähriger Lehrerfahrung gelingt es dem Autor, den Zusammenhang von zugrundeliegender Physik und mathematischer Beschreibung anschaulich zu vermitteln. Aufgrund von Zusammenfassungen und weiterführenden Literaturangaben ist das Werk gleichermaßen zum Selbststudium geeignet wie zur vertiefenden Vorlesungsbegleitung. Zahlreiche Übungsaufgaben - mit Lösungen - ermöglichen die unmittelbare Überprüfung des Gelernten.
Mark Fox, Professor of Physics at the University of Sheffield, began his research career at Christ Church, Oxford, in 1986, as a Junior Research Fellow. After a post-doctoral position with AT&T Bell Laboratories in the US, he returned to Oxford as a Royal Society University Research Fellow. He moved to Sheffield in 1998, becoming Professor there in 2006.
Pressestimmen
Dieses exzellente Werk führt aus, in welcher Hinsicht optische Eigenschaften von Festkörpern anders sind als die von Atomen. [ ] Die Ausgewogenheit von physikalischen Erklärungen und mathematischer Beschreibung ist sehr gut. Der Text ist ergänzt durch kritische Anmerkungen in den Marginalien und selbsterklärender Abbildungen. Barry R. Masters, OPN Optics & Photonics News 2011 Fox ist es gelungen, eine gute, kompakte und anspruchsvolle Darstellung der optischen Eigenschaften von Festkörpern vorzulegen. American Journal of Physics
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Optische Eigenschaften von Festkörpern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Mark Fox: Optische Eigenschaften von Festkörpern bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.