Dieser Methodenkatalog richtet sich anSozialpädagogen, Erzieher, Lehrer, Gruppenleiter undan alle, die themenorientiert mit Jugendgruppenarbeiten. Er unterstützt Praktiker bei derVorbereitung einzelner Gruppensitzungen oder beimErstellen eines Kursprogramms, wie z. B. für SozialeTrainingskurse, Anti-Gewalt-Trainings, Gruppenstunden etc. Als Handbuch stellt es gesprächs- undhandlungsorientierte Methoden zu den Themen(-Komplexen) Stress-Wut-Gewalt, Kommunikation-Körpersprache-Deeskalation, Wahrnehmung-Empathie, Ausgrenzug-Rassismus-Rechtsradikalismus, Drogen-Alkohol, Moral-Werte und Zukunft vor. Vorangestelltwerden das Phasenmodell der Gruppenentwicklung, Rituale zum Beginn und zum Abschluss einzelnerGruppentreffen sowie verschiedene Bewegungs-, Auflockerungs- und Entspannungsübungen.