Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management | Martin Johanntoberens
Weitere Ansicht: Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management | Martin Johanntoberens
Produktbild: Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management | Martin Johanntoberens

Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management

Entscheidungsfindungen in Fragen der Versicherbarkeit

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Erträge der Industrie-Haftpflichtversicherer sind seit Beginn der 1970er Jahre rückläufig. Als Reaktion auf die sich weiter verschärfende Ertragssituation wenden sich die Versicherer dem Risiko-Management zu, das eine grundlegende Risikoabschätzung der schwer kalkulierbaren industriellen Haftpflichtrisiken ermöglichen soll.


Martin Johanntoberens führt eine organisationssoziologische Analyse der Funktion des Risiko-Managements in der deutschen Industrie-Haftpflichtversicherung durch. Dabei untersucht er insbesondere das Zusammenspiel von Underwriting (Risikozeichnung) und Risiko-Management (naturwissenschaftlich-technische Risikoabschätzung) bei Entscheidungsfindungen in Fragen der Versicherbarkeit. Seiner empirischen Untersuchung zufolge kommt dem Underwriting zentrale Bedeutung zu: Die Industrie-Haftpflichtversicherer orientieren sich bei ihren Entscheidungen in der Praxis weit mehr an wirtschaftlichen als an wissenschaftlich-technischen Gesichtspunkten. Es zeigt sich, dass vorhandene Risiko-Management-Strukturen zu einem nicht unbedeutenden Teil der Außendarstellung und der Gewinnung von Legitimität dienen.

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung. - II. Problemstellung. - III. Begriffe und Grundlagen. - IV. Erkenntnisinteresse. - V. Forschungsfrage, Forschungsziele und Forschungsthese. - VI. Aufbau der Arbeit. - A. Theorie. - 1. Versicherung als Thema der Soziologie. - 2. Versicherungen aus Sicht des Neo-Institutionalismus. - B. Empirie. - Vorbemerkung. - Datengrundlage. - Vorgehensweise. - 3. Wettbewerb in der Industrie-Haftpflichtversicherung. - 4. Underwriting. - 5. Risiko-Management. - 6. Versicherbarkeitsentscheidungen. - C. Fazit. - 7. Schlussbetrachtung. - 8. Literaturverzeichnis. - 9. Anhang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Mai 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
152
Reihe
Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung
Autor/Autorin
Martin Johanntoberens
Produktart
kartoniert
Gewicht
207 g
Größe (L/B/H)
210/148/9 mm
ISBN
9783824444922

Portrait

Martin Johanntoberens

Dr. Martin Johanntoberens promovierte bei Prof. Dr. Peter Weingart an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Er ist derzeit für die Münchener Rückversicherung tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.