Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: Ihr 15% Rabatt10 auf viele Sortimente mit dem Code 100TAGE
Nur heute: Ihr 15% Rabatt10 auf Spielwaren, Kalender, English Books & mehr mit dem Code 100TAGE
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Materialästhetik

Quellentexte zu Kunst, Design und Architektur

299 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 17.09. - Do, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Über 120 Texte zur Rolle des Materials werden hier präsentiert. Goethe und Ruskin sind vertreten, bildende Künstler wie Tatlin, Beuys oder Robert Smithson, Architekten, Kunsthandwerker und Designer wie Gottfried Semper oder Henry van de Velde, aber auch heute in Vergessenheit geratene Fachleute.Die Erfindung neuer Materialien am Beginn des Industriezeitalters führte zu brisanten Debatten. Gestritten wurde um Funktion, Ästhetik und Bedeutung von Materialien. 'Materialgerechtigkeit' war im späten 19. Jahrhundert der Kampfbegriff gegen die anpassungsfähigen 'Neomaterien'. Die bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg fortdauernden Auseinandersetzungen galten grundsätzlichen Fragen nach den Arbeitsformen, dem Verhältnis von Form und Material, dem Anteil des Materials an der Stilbildung oder der nationalen Identitätsstiftung.Das Buch wird erschlossen durch einführende Kommentare zu den einzelnen Kapiteln - einführende Texte, die das kulturgeschichtliche Umfeld der Autoren in einen größeren Zusammenhang stellen - ein Namens- und Materialregister - Hinweise auf weiterführende Literatur im Anhang

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
349
Herausgegeben von
Dietmar Rübel, Monika Wagner, Vera Wolff
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
20 Abb.
Gewicht
507 g
Größe (L/B/H)
208/139/25 mm
ISBN
9783496013358

Pressestimmen

Textaufschüttung: Ein Grundlagenband zu unseren Rohstoffen revolutioniert die KIunstgeschichte.
Peter Richter, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Alles aus Eisen das ist die Devise von heute. Alles aus Pappe, das ist die Devise von morgen, und dann noch die Zellulose, die sich biegt
Dieser Kommentar zur Pariser Weltausstellung von 1889 müsste heute um eine Vielzahl von Materialien ergänzt werden. ( ) Denn die modernen Diskussionen um Materialgerechtigkeit und Immaterialisierung finden ihre Wurzeln bereits in den Architektur- und Kunstdebatten des 19. Jahrhunderts. ( )
Den Autoren ist hier eine Zusammenstellung wesentlicher Quellen gelungen, nach deren Lektüre der Leser einen fundierten Einblick in die Thematik gewonnen hat.
Der Architekt

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Materialästhetik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.