»Wir werden alle darauf trainiert, Angst zu haben«, sagte Maria Aljochina von der Punkband Pussy Riot in ihrem letzten Wort vor Gericht 2021 in Moskau. »Aber ein KÀfig aus Angst ist schlimmer als ein KÀfig aus Glas und Eisen. Man muss die Einstellung 'Ich kann ja doch nichts bewirken' ablegen und Verantwortung Ìbernehmen. «
In den letzten Jahren hat die Staatsmacht in Russland die Repressionen immer weiter verschÀrft. Parallel zum umfassenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Staatsduma neue StraftatbestÀnde geschaffen, und immer mehr Menschen geraten in das RÀderwerk der Verfolgung. Dennoch gibt es Menschen, die ihre Angst Ìberwinden, sich fÌr eine bessere Zukunft einsetzen und offen ihre Meinung sagen.
Dieses Buch versammelt 29 letzte Worte von politischen Gefangenen, die aus ganz unterschiedlichen GrÃŒnden angeklagt wurden. Ein letztes Wort steht in Russland jeder und jedem Angeklagten zu, bevor das Urteil verkÃŒndet wird. Diese Reden vermitteln Einblicke in die sehr unterschiedlichen Lebenswelten ihrer Protagonisten, deren Anliegen und deren Haltung zum Gericht. Einige sind rhetorische Meisterwerke - mutig sind sie alle.
Dieser Sammelband ist eine unschätzbare Quelle für alle, die sich für aktuelle politische Vorgänge, Menschenrechtsarbeit, Journalismus oder auch das Schicksal von Andersdenkenden an sich in Russland interessieren.
Dr. Anna Schor-Tschudnowskaja, theologie. geschichte 20 (2025).
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu ""Alles kann sich ändern."" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.