Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen | Maximiliane Rieder
Produktbild: Deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen | Maximiliane Rieder

Deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen

Kontinuitäten und Brüche 1936-1957. Dissertationsschrift

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von der Weltwirtschaftskrise bis zur europäischen Integration beleuchtet die Studie die ambivalenten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Italien. Im Zentrum stehen das Bündnis zwischen Nationalsozialismus und Faschismus, die deutsche Besatzungszeit in Italien und die Wiederanbahnung der ökonomischen Beziehungen nach 1945. Sichtbar werden dabei institutionelle, finanzielle und personelle Kontinuitäten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
538
Reihe
Campus Forschung
Autor/Autorin
Maximiliane Rieder
Illustrationen
1 Grafik und 2 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Grafik und 2 Karten
Gewicht
684 g
Größe (L/B/H)
210/150/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593371368

Pressestimmen

"Im Ergebnis erlaubt das Buch nicht nur die Beantwortung zahlreicher bisher offener Einzelfragen, sondern auch eine aufschlussreiche Gesamtschau der deutsch-italienischen Wirtschaftbeziehungen in der unruhigen Mitte des 20. Jahrhunderts." (VfSW, 10. 05. 2005)

Wenn Hitler mit Mussolini über Kohle stritt
"Maximiliane Rieders Buch ist spannend zu lesen. Wer die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Italien verstehen will, kommt an diesem Werk nicht vorbei." (Handelsblatt, 16. 09. 2005)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.