Inhaltsverzeichnis
Medienvielfalt Religionsvielfalt. Facetten der Transformation von Medien und Religion. - I. MEDIATISIERUNG. - Benedikt in Berlin. Das Publikum der Papstmesse und die Mediatisierung von Religion. - Religion Across Media : Materielle Medien und religiöse Praktiken der Welterzeugung. - Die Unterscheidung von Medialisierung und Mediatisierung im Fall von Religion. Ein Vorschlag zur begrifflichen Präzisierung. - II. INDIVIDUALISIERUNG. - Institutionalisierte Religion in der deutschen Tagespresse. - Mehr als das Wort zum Sonntag: kirchliche Sendungen im deutschen Fernsehen im Zeitverlauf. - Kirchenmitglieder sind seltener online als Konfessionslose. Die V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche in Deutschland als ein Beispiel für De-Mediatisierungsprozesse zivilgesellschaftlicher Akteure. - III. ÖKONOMISIERUNG. - Auch Online-Trauer hat ihren Preis. Das Geschäft mit der digitalen Trauer und Erinnerung. - Das Internet als Katalysator der Ökonomisierung von Religion? . - IV. GLOBALISIERUNG. - Religiöse Praktiken und Botschaften im transnationalen Kontext Götter, Geister und Medien zwischen Vietnam und Deutschland. - Dokumentarfilme als Kommunikationsräume religiöser Identitäten. - Autor*innenverzeichnis. - Kurzzusammenfassungen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Medienvielfalt - Religionsvielfalt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.