Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
Produktbild: Das betriebliche Vorschlagswesen und Qualitätszirkelaktionen als Teilbeiträge zur Entwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen | Michael Eschtruth
Weitere Ansicht: Das betriebliche Vorschlagswesen und Qualitätszirkelaktionen als Teilbeiträge zur Entwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen | Michael Eschtruth
Produktbild: Das betriebliche Vorschlagswesen und Qualitätszirkelaktionen als Teilbeiträge zur Entwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen | Michael Eschtruth

Das betriebliche Vorschlagswesen und Qualitätszirkelaktionen als Teilbeiträge zur Entwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 03.11. - Mi, 05.11.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inhaltsangabe:Einleitung:
Ziel der Arbeit ist es, den Entwicklungsprozess vom traditionellen Betrieblichen Vorschlagswesen über das Qualitätszirkelkonzept hin zu den "Neuen Formen der Arbeitsorganisation", und dabei insbesondere zur Teilautonomen Arbeitsgruppe, darzustellen und zu analysieren. Das traditionelle, auf dem "Einzelerfinder-Prinzip" basierende Betriebliche Vorschlagswesen stellt dabei den Ausgangspunkt der Untersuchung dar. Es soll aufgezeigt werden, wie aus den Schwächen des Betrieblichen Vorschlagswesens heraus die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung des Betrieblichen Vorschlagswesens in Richtung auf den Qualitätszirkel resultiert.
Der Ansatz der Amerikaner Lawler und Mohrman wird in meiner Arbeit herangezogen, um die Entwicklung von Teilautonomen Arbeitsgruppen aus dem Qualitätszirkelkonzept heraus darzustellen. Somit wird ein Bogen gespannt vom traditionellen Betrieblichen Vorschlagswesen über das Qualitätszirkelkonzept hin zur Teilautonomen Arbeitsgruppe, wobei die Entwicklung von Arbeitsstrukturen im Sinne der modernen ?Arbeitsstrukturierung? die Konsequenz dieses Entwicklungsprozesses ist. Von besonderer Bedeutung bei meinen Ausführungen ist das Handlungsspielraum-Konzept von E. Ulich, wobei der Kerngedanke dieses in der Arbeit vorgestellten Konzepts in der Vergrößerung des Arbeitsinhalts als Korrektur an den extremen Arbeitsinhaltsreduzierungen durch den Taylorismus liegt.
Es wird untersucht, ob insbesondere die Gruppenkonzepte Qualitätszirkel und Teilautonome Arbeitsgruppe dem Anspruch gerecht werden, eine aktivere Teilnahme bzw. Partizipation des Mitarbeiters auf der unteren Hierachieebene an betrieblichen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen zu bewirken. Ferner wird dargestellt, inwieweit das Qualitätszirkelkonzept einen Teilbeitrag zum Prinzip der Organisationsentwicklung liefert. Es wird analysiert, inwiefern das Betriebliche Vorschlagswesen und das Qualitätszirkelkonzept in sich als Beiträge zur Entwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen angesehen werden können, und nicht, inwieweit diese Entwicklung durch Verbesserungsvorschläge aus dem Vorschlagswesen und den Zirkeln beeinflusst bzw. gesteuert wird. Mittels einer Fallstudie soll die Situation in einem deutschen Unternehmen in den Bereichen BVW, QZ und TAG mit Bezug auf die Themenstellung der Arbeit einer kritischen Analyse unterzogen werden.
Zur Bearbeitung des vorliegenden Themas wurde Sekundärmaterial aus der einschlägigen Fachliteratur sowie aus diversen [ ]

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Autor/Autorin
Michael Eschtruth
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
393 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783838622668

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das betriebliche Vorschlagswesen und Qualitätszirkelaktionen als Teilbeiträge zur Entwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Eschtruth: Das betriebliche Vorschlagswesen und Qualitätszirkelaktionen als Teilbeiträge zur Entwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.