Die Autoren charakterisieren die Entwicklung der ostdeutschen Industrieforschung nach 1990 und arbeiten die wachsenden Anforderungen an die Innovationstätigkeit heraus. Auf dieser Grundlage und unter Einbeziehung empirischer Untersuchungen zu Wettbewerbs- und Leistungsfähigkleit von innovativen Unternehmen, FuE-Dienstleistern, externen und institutionell geförderten Forschungseinrichtungen geben die Autoren sowohl Vorschläge für die Erhöhung der Wirksamkeit der industriellen Forschung und Entwicklung als auch Anregungen für Unterstützungsleistungen durch die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Dabei greifen sie auf vergleichende Untersuchungen in westdeutschen Regionen zurück. Sie zeigen Entwicklungswege der Industrieforschung in den neuen Bundesländern und des deutschen Innovationssystems als Ganzes auf.
Inhaltsverzeichnis
1 Ziele der Untersuchungen und Vorgehen. - 2 Merkmale der ostdeutschen Industrieforschung. - 3 Die ostdeutsche Industrieforschung im deutschen Innovationssystem. - 4 Untersuchungen zur Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Industrieforschung. - 5 Fallbeispiele für die Forschungs- und Technologiepolitik in westdeutschen Regionen. - 6 Anforderungen an die ostdeutsche Industrieforschung zur Erhöhung ihrer Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit und Schlussfolgerungen für Unterstützungsmaßnahmen. - Tabellenverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis.