Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Bö rse, Versicherung, Note: 2, Wirtschaftsuniversitä t Wien (Versicherungswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat sich infolge der Deregulierung des Versicherungsrechts, der zunehmenden Globalisierung und dem damit verbundenen verstä rkten Auftreten auslä ndischer Versicherungen auf dem heimischen Markt die Wettbewerbslandschaft grundlegend verä ndert. Versicherungsunternehmen und Verbraucher muß ten sich auf die neue Situation einstellen. Eine Vielzahl neuer Produkte ist entwickelt worden, um die individuellen Bedü rfnisse der Verbraucher besser berü cksichtigen zu kö nnen. Fü r die Versicherungsunternehmen ist ein starker Kostendruck entstanden.
Die neuen Versicherungsprodukte, die grö ß eren Tarifunterschiede und eine Vielzahl von Rabatten haben dazu gefü hrt, daß es fü r den Verbraucher nahezu unmö glich ist, den Versicherungsmarkt zu ü berblicken. Das Internet kö nnte zur Lö sung der bestehenden Probleme beitragen.
Neben der schlichten Prä senz im Internet und der damit verbundenen Nutzung des Internets als Marketing-Medium bieten die meisten Internet-Angebote dem Kunden die Mö glichkeit, per E-Mail mit der Versicherung in Kontakt zu treten.
Die weiteren Nutzungsmö glichkeiten des Internets werden dagegen nur von verhä ltnismä ß ig wenigen Versicherungsunternehmen in Anspruch genommen. Hierzu gehö rt die Berechnung einer individuellen Prä mie, die Online-Schadensmeldung oder auch eine Online-Gesundheitsprü fung im Rahmen einer Lebensversicherung. Daneben haben einige Versicherungen besondere Produkte fü r das Internet entwickelt. Dazu gehö ren z. B. standardisierte Risikolebensversicherungen, die ausschließ lich und zu besonders gü nstigen Tarifen im Internet angeboten werden. Allgemein wird den Assekuranzdienstleistungen eine hohe Eignung fü r den Vertrieb mittels Internet zugeschrieben .
Es steht zu erwarten, daß auch in Ö sterreich in Zukunft immer mehr Versicherungsunternehmen das Internet nutzen und einen Online-Vertragsabschluß anbieten werden. Dabei werden einfache oder standardisierte Produkte vor beratungsintensiven Produkten wie der Kapitallebensversicherung den Vorzug erhalten. Das Internet ermö glicht einen standortunabhä ngigen und globalen Vertrieb von Versicherungsdienstleistungen, der nicht von den ü blichen Geschä fts- und Bü rozeiten eingeschrä nkt wird.