Inhaltsverzeichnis
For-Profit-, Nonprofit- und Soziale Organisationen. - Führung. - Eine besondere Führungs- und Managementlehre? Zwischenhalt: Worauf es ankommen könnte. - Vom Wert des Widerspruchs: Dialogik. - Führen heißt hinterfragen: (Selbst-) Reflexion als Kernaufgabe im Management. - Im Widerspruch handeln: Wertkohärenz nach innen und außen. - Was ist zu tun? .
Die Lektüre des Buches hat mich den außerordentlich großen Wert des Widerspruchs gelehrt und ist daher für die Ausprägung der Fähigkeit, konstruktiven Widerspruch zu fördern und zu handhaben sehr zu empfehlen. (Marcus Kreutz, in: Sozialwirtschaft, Jg. 27, Heft 5, September-Oktober 2017)
Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, welches verschiedene Bezüge zum Thema Führung in Sozialen Organisationen mitbringen kann. . . . Das Buch bietet nebst dem Gewinn auf der Mikroebene für die einzelne Führungskraft und der Mesoebene für die Organisation auch Ansatzpunkte, wie und wo Führungskräfte auf der Makroebene im Sinne eines gesellschaftlichen Auftrags und gesellschaftspolitischem Engagement eine wichtige Rolle einnehmen können . . . (Melanie Germann, in: infostelle, infostelle. ch, 23. September 2013)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Führung im Widerspruch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.