Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Transfer in Schulentwicklungsprojekten | Michael Jäger
Weitere Ansicht: Transfer in Schulentwicklungsprojekten | Michael Jäger
Produktbild: Transfer in Schulentwicklungsprojekten | Michael Jäger

Transfer in Schulentwicklungsprojekten

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Schulentwicklungsprogramme entwickeln und erproben Innovationen im Bildungssystem unter erheblichem Ressourcenaufwand. Von Seiten der Auftraggeber ( Bund und Länder) wird erwartet, dass sich die Erkenntnisse dieser Programme auf nicht an der Entwicklung beteiligte Schulen oder andere Institutionen der Bildungsadministration transferieren lassen. Dies funktioniert jedoch nur unzureichend. In der vorliegenden Arbeit wird aus psychologischer und soziologischer Sicht ein Modell für Transfer von Erkenntnissen aus Entwicklungsprogrammen konstruiert und anhand empirischer Daten eines Modellversuchsprogrammes überprüft. Die Motivation der beteiligten Personen, die Attraktivität der Innovation sowie die Qualität der Unterstützungsstrukturen erweisen sich als entscheidende Faktoren für einen erfolgreichen Transfer. Daraus lassen sich Konsequenzen für die Planung, Durchführung und Evaluation von Schulentwicklungsprogrammen ableiten.

Inhaltsverzeichnis

1 Ausgangslage und Problemstellung. - 2 Überblick der Arbeit. - 3 Einflussfaktoren auf Transfer in der Schulentwicklung. - 3. 1 Begriffsbestimmung. - 3. 2 Effektivität von Schule ( school effectiveness ). - 3. 3 Ansätze zur Schulentwicklung. - 3. 4 Erfahrungsgeleitete Empfehlungen zur Transferförderung in Modellversuchen. - 3. 5 Theoretische Überlegungen zu Faktoren für Transfer in der Schulentwicklung. - 3. 6 Ein Modell der Einflussfaktoren auf Transfer. - 4 Fragestellungen. - 4. 1 Auswirkungen der Einflussfaktoren. - 4. 2 Einfluss der Inhaltsfaktoren. - 4. 3 Einfluss der Strukturfaktoren. - 4. 4 Einfluss der Personenfaktoren. - 4. 5 Gemeinsame Wirkung der Faktoren. - 5 Methode. - 5. 1 Evaluation des Modellversuchsprogramms QuiSS. - 5. 2 Untersuchungsdesign und -ablauf. - 5. 3 Die Beschreibung der Stichprobe. - 5. 4 Die Erhebungsinstrumente: Einflussfaktoren auf Transfer. - 5. 5 Datenanalyse. - 6 Ergebnisse. - 6. 1 Transfereffekte innerhalb der Schule. - 6. 2 Der Einfluss von Inhaltsfaktoren. - 6. 3 Der Einfluss der Strukturfaktoren. - 6. 4 Der Einfluss der Personenfaktoren. - 6. 5 Gemeinsame Wirkung der Faktoren. - 6. 6 Zusammenfassung zur empirischen Überprüfung des Wellenmodells. - 7 Diskussion. - 7. 1 Zum methodischen Ansatz der vorliegenden Arbeit. - 7. 2 Das Wellenmodell für Transfer im Licht der empirischen Befunde. - 7. 3 Schlussfolgerungen für die Durchführung von Schulentwicklungsprogrammen. - 8 Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. November 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
344
Autor/Autorin
Michael Jäger
Illustrationen
340 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
340 S.
Gewicht
446 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783531144214

Portrait

Michael Jäger

Dr. Michael Jäger, Diplom-Psychologe, arbeitet selbständig als Berater und Trainer für Personal-, Organisations- und Schulentwicklung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transfer in Schulentwicklungsprojekten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.