Am 04.04.2025 erschien das Taschenbuch mit 192 Seiten bei ADAC Reiseführer, geschrieben wurde es von Michael Johannes.
Der Autor:
Seit 2004 als freier Journalist für diverse internationale Tages- und Wochenzeitungen tätig, mit Schwerpunkten Wirtschaft und Finanzen, seit 2010 als Blogger und Online-Rezensent für Restaurants, Reisen und Freizeit aktiv. Co-Autor diverser Reiseführer und Buchautor für Urlaubsbelletristik und Romane. Reiseleiter und Guide auf Mallorca und in Portugal.
Inhalt:
Mallorca in seiner ganzen Vielfalt erleben: Durch Olivenhaine und zerklüftete Berglandschaften oder lieber auf Traumstraßen von Palma nach Sóller? Ein Roadtrip der kulinarischen Entdeckungen oder eigene Etappen zu den schönsten Buchten und Dörfern? Mit den ADAC Roadtrips wird bereits die Fahrt in den Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis. Fünf Touren führen durch Mallorca, alle lassen sich nach Belieben kombinieren dank einfacher Umsteige-Punkte auf allen Strecken und der großen Planungskarte für den optimalen Überblick. Ein Reiseführer-Erlebnis, das es so noch nicht gegeben hat. Mit Experten-Tipps des Autors für besondere Erlebnisse am Wegesrand und QR-Code-Einbindung der beliebten ADAC Trips APP für noch mehr Reise-Erlebnisse!
Ab dem ersten Kilometer: Die perfekten Touren und Etappen für den persönlichen Traumurlaub
Freude schon beim Planen: Mit großer Faltkarte für den optimalen Überblick
Mit QR-Code-Einbindung der beliebten ADAC Trips APP für die Navigation vor Ort, GPX-Download fürs eigene Navi, Umkreissuche für Sehenswürdigkeiten und aktuelle Informationen zu vielen beschriebenen Reise-Highlights
Nicht verpassen: Mit Experten-Empfehlungen für besondere Erlebnisse am Wegesrand
Fazit:
Mallorca ist schon lange auf meiner Liste, um dort einen Urlaub zu verbringen. Dieses Buch macht richtig Lust Mallorca mal mit dem Auto zu erkunden. Mit 5 Touren zu jeweils 3 Etappen bietet das Buch genügend Inspiration. Schon lange weiß man, dass Mallorca nicht nur Ballermann ist, auch die Landschaft dort zu erkunden, lohnt sich. In dem Buch erfahren wir einiges zur Geschichte Mallorcas und zu den Landschaften, welches wir auf Mallorca vorfinden, z.B. von schroffen Gipfeln und steilen Klippen, von den Seen und dem Weinanbau und der kulturellen Vielfalt. Ideal ist Mallorca im Frühling oder Herbst zu besuchen, da es da noch nicht so voll ist und auch die Temperaturen angenehm sind. Da wir selbst für den Herbst noch nichts geplant haben, kann es gut sein, dass ich dann gleich mal die eine andere Tour ausprobieren werde. Das buch mit seinen schönen Fotos und den Tipps hat mich schon sehr neugierig gemacht.
Wertung:
5/5 Punkte