Umgänge einfach dokumentieren, reflexieren und belegen - das ist das Ziel dieses Umgangstagebuchs. Damit soll Eltern die Umgangserweiterung und -erleichterung sowie Rückführung gefördert werden.
Umgänge einfach dokumentieren, reflexieren und belegen - das ist das Ziel dieses Umgangstagebuches (hier die Edition begleiteter Umgang). Damit sollen Umgangserweiterungen, Erleichterungen und Rückführung gefördert werden und Ungenauigkeiten von Umgangsberichten gegengesteuert werden. Denn oftmals berichten Eltern davon, dass nur negative Berichte Jugendamt und Familiengericht erreichen, nicht aber positive Berichte und Auffälligkeiten, die die Art der Unterbringung in Frage stellen. Hier setzt unser einfaches Umgangstagebuch an: Schnell Informationen erfassen und bei Bedarf nachweisen.Dazu wurde eine Mischung aus anzukreuzenden Stimmungen und auszufüllenden Besonderheiten systematisiert, um regelmäßig anfallende Informationen zu erfassen. Denn Vollständigkeit ist neben Nachvollziehbarkeit das wichtigste Problem.Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein Erzengel aus Frankfurt.