[. . .] dieses neue Buch von Udo Kliebisch [ist] ein großer Gewinn für die Lehrerbildung, das Lehrertraining und auch für die Arbeit am eigenen professionellen Selbst. Denn hier werden 44 konkrete Fälle, die sich tatsächlich ereignen könnten und immer wieder vorkommen, so behandelt, dass der Leser oder Übende ein Grundmuster im Umgang mit heiklen Situationen erwirbt: Erst soll er aufmerksam wahrnehmen, dann verstehen und erst danach handeln. In der Verstehensphase ist theoretisches Wissen erwünscht und nützlich, in der Handlungsphase braucht es aber auch Erfahrung, Übung und Phantasie. Das vorliegende Buch zeigt an sorgfältig ausgewählten authentischen Beispielen, die durchaus kurzweilig dargestellt werden, wie Lehrpersonen zügig, aber niemals überstürzt heikle Situationen so bewältigen können, dass die Ziele von Schule und Unterricht im Mittelpunkt bleiben. Ich kann das Buch für die Lehrerausbildung auch an der Universität und für die Weiterbildung wärmstens empfehlen.
Prof. Dr. Karl-Oswald Bauer