>> ePDF inside - Das ePDF zur gedruckten Ausgabe kann beim Verlag kostenlos beantragt werden. Informationen dazu im Buchanfang <<
Endlich Englisch üben, ohne Dauerfrust, sondern mit Erfolg!
Erstmalig liegt ein umfassendes Übungswerk für das Grammatiktraining Englisch bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) vor.
Als Loseblattsammlung findet der Lerntherapeut oder Förderlehrer über 200 Übungen als Kopiervorlage, um lese-rechtschreibschwache Schüler ab der 5. Klasse gezielt beim Spracherwerb zu unterstützen.
Die Grammatikübungen unterscheiden sich von herkömmlichen Übungen in ihrem niederschwelligen Aufbau, Wiederholungen und Vermeidung von Ähnlichkeitshemmung.
Der ORÄNDSCH-Ordner kann sowohl
schulbegleitend als auch bei großen Lernrückständen
eingesetzt werden. Automatisierte, grundlegende Sprachkenntnisse erleichtern dem Schüler den Lernalltag und führen zu Erfolgserlebnissen, Selbstvertrauen und Freude am Englisch.
Ab Sekundarstufe
Inhalte
- Wertvolle und praxistaugliche Tipps für erfolgreiches Vokabeltraining und Rechtschreibung
- Ausführliche Übungen zu den wichtigsten Grammatikthemen der ersten 2,5 Lehrjahre Englisch ab Sek 1.
Erster Teil: Die Basis-Grammatik
Fürwörter
(Pronomen, Pronouns)
Das Hilfsverb
be
Die Vollverben und die he/she/it, das -s muss mit Regel
have (got)
haben
Übersicht der modalen Hilfsverben
(Modal Verbs)
Gemischte Übungen mit den Hilfsverben
Die Verlaufsform der Gegenwart
(Present Continous)
Das Hilfsverb
do
Kurzantworten
(Short Answers)
und Bestätigungsfragen
(Question Tags)
Alle Fürwörter in der Übersicht
(Pronouns)
Zum Verwechseln ähnlich: Weitere Endungen auf -s
Unregelmäßige Verben (Irregular Verbs)
Zweiter Teil: Die weiterführende Grammatik
Einfache Vergangenheit
(Simple Past)
Vorgegenwart/Perfekt
(Present Perfect)
Signalwörter im Überblick: Zeitformen eindeutig zuordnen
Zukünftiges mit
Will-Future
oder
Going-To-Future
Adjektive
(Adjectives)
Adverben
(Adverbs)
Die Verneinung von Voll- und Hilfsverben: Übersicht
Some
oder
any
Kniffelige Wörter, ab Klasse 7
Typ 1-Bedingungssätze
Typ 2-Bedingungssätze
Typ 3-Bedingungssätze
Typ 1, 2 und 3-Bedingungssätze gemischt
Das Passiv
(Passive)
Dritter Teil: Das Vokabeltraining
Verschiedene Lernmethoden für Vokabeln
Wie kommen die Vokabeln in den Kopf hinein?
Vierter Teil: Die Rechtschreibung
Die häufigsten Wörter der englischen Sprache
Die englischen Spezial-Laute mit Lauttabellen üben
Sprachverwandtschaften
>> Kostenlose Digitalversion - ePDF inside <<
Das ORÄNDSCH-Konzept - Englisch endlich leicht! Trotz LRS und Lernschwierigkeiten
Die Gesamtausgabe als Loseblattsammlung (2-fach gelocht)
Erstmalig liegt ein umfassendes Übungswerk für das Grammatiktraining Englisch bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) vor.
Als Loseblattsammlung finden der Lerntherapeuten, Förderlehrer, Eltern und Lernbegleiter über 200 Übungen als Kopiervorlage, um lese-rechtschreibschwache Schüler ab der 5. Klasse gezielt beim Spracherwerb zu unterstützen.
Die Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse von LRS-Schülern und Schüler mit Lernschwierigkeiten zugeschnitten.
Das ORÄNDSCH-Konzept kann sowohl schulbegleitend als auch bei großen Lernrückständen eingesetzt werden.
Gesicherte Grundkenntnisse erleichtern dem Schüler den Lernalltag und führen zu Erfolgserlebnissen, Selbstvertrauen und Freude am Englisch lernen.
>> Kostenlose Digitalversion - ePDF inside <<
Mit dem Erwerb der Printversion können die Kunden die PDF-Version von ORÄNDSCH per Link ordern. Der Lieferung liegt das Infoblatt bei. <<
Es bietet unsicheren Schülern
niederschwellige, ablenkungsfreie Übungen
und vermittelt ihnen einen
sicheren Grundwortschatz
.
Endlich können typische und häufige Fehler vermieden werden.
Die Übungen sind hochstrukturiert aufgebaut und haben
keine Ähnlichkeitshemmung
.
Das ORÄNDSCH-Konzept kann
sowohl schulbegleitend als auch bei großen Lernrückständen
eingesetzt werden.
Gesicherte Grundkenntnisse erleichtern dem Schüler den Lernalltag und führen zu Erfolgserlebnissen, Selbstvertrauen und Freude am Englisch lernen.
Das Orändsch-Konzept wurde mit dem
Dyslexia Quality Award
ausgezeichnet (www.bestofdyslexia.com/ordaendsch/).
Rezensionen zur Orändsch Gesamtausgabe:
"Hallo Miranda, ich wollte mal rückmelden, wie es bei uns läuft. Es läuft super. Ich bin so froh, dass ich das Geld in dein tolles Material investiert habe. Vielen Dank für dieses tolle Material!!! Es ist genau richtig. Die Lernschritte sind perfekt. H. hat inzwischen ihre erste Probe geschrieben und es war eine 2. Die Aufgabe zu den Personalpronomen haben den meisten Schülern in der Klasse Probleme bereitet, H. hat das mit links ausgefüllt. :)"
"Das Material ist so gut und mein Sohn macht Fortschritte !
"
"
Ein wunderbares und gut strukturiertes Lernprogramm. Es entspricht genau meiner Art, Legastheniker zu überzeugen, dass sie kleinschrittig lernen können."
Eva-Maria Weiner, Förderschule Sprungtuch GmbH, www.sprungtuch.de
"Ich unterstütze Kinder mit LRS in Englisch und bin von Orändsch begeistert! Die Grundlagengrammatik ist so aufgebaut, wie ich mir das für Kinder mit Förderbedarf vorstelle: klar, übersichtlich, kleinschrittig. Ohne ablenkende Elemente und mit der Konzentration auf das Wesentliche und vielen Übungen zum Automatisieren. So haben Kinder mit großen Lücken und Schwierigkeiten beim Erlernen der englischen Sprache endlich einen Ansatzpunkt! Eltern, die ich in meinem Elternclub unterstütze, finden die Anwendung praktisch, einfach und sehen endlich Erfolge. Ich bin sehr froh, dass es jetzt auch einzelne Workbooks gibt. Ich kann das Material unbedingt weiterempfehlen, denn damit wird das Kind die wichtigen Grundlagen der englischen Sprache endlich meistern!"
Diana Selig, Autorin von "Die gehirn-geniale Vokabelformel für Englisch"
Sämtliche Ausgaben (Prints & E-Books) und Schullizenzen sind unter www.lrs-meetz-englisch.de erhältlich.
Inhalte
- Wertvolle und praxistaugliche Tipps für erfolgreiches Vokabeltraining und Rechtschreibung
- Ausführliche Übungen zu den wichtigsten Grammatikthemen der ersten 2,5 Lehrjahre Englisch ab Sek 1.
Erster Teil: Die Basis-Grammatik
Fürwörter
(Pronomen, Pronouns)
Das Hilfsverb
be
Die Vollverben und die he/she/it, das -s muss mit Regel
have (got)
haben
Übersicht der modalen Hilfsverben
(Modal Verbs)
Gemischte Übungen mit den Hilfsverben
Die Verlaufsform der Gegenwart
(Present Continous)
Das Hilfsverb
do
Kurzantworten
(Short Answers)
und Bestätigungsfragen
(Question Tags)
Alle Fürwörter in der Übersicht
(Pronouns)
Zum Verwechseln ähnlich: Weitere Endungen auf -s
Unregelmäßige Verben (Irregular Verbs)
Zweiter Teil: Die weiterführende Grammatik
Einfache Vergangenheit
(Simple Past)
Vorgegenwart/Perfekt
(Present Perfect)
Signalwörter im Überblick: Zeitformen eindeutig zuordnen
Zukünftiges mit
Will-Future
oder
Going-To-Future
Adjektive
(Adjectives)
Adverben
(Adverbs)
Die Verneinung von Voll- und Hilfsverben: Übersicht
Some
oder
any
Kniffelige Wörter, ab Klasse 7
Typ 1-Bedingungssätze
Typ 2-Bedingungssätze
Typ 3-Bedingungssätze
Typ 1, 2 und 3-Bedingungssätze gemischt
Das Passiv
(Passive)
Dritter Teil: Das Vokabeltraining
Verschiedene Lernmethoden für Vokabeln
Wie kommen die Vokabeln in den Kopf hinein?
Vierter Teil: Die Rechtschreibung
Die häufigsten Wörter der englischen Sprache
Die englischen Spezial-Laute mit Lauttabellen üben
Sprachverwandtschaften
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort............................................................................................................................6
Konzeption.......................................................................................................................7
Wie anfangen? Die Eingangsdiagnostik.........................................................................11
Wie funktioniert das Grammatiktraining?......................................................................11
Mündlich oder schriftlich üben?...........................................................................................11
Zum Umgang mit den Übungsblättern.................................................................................11
Auto-Übungen ..................................................................................................................12
Die Hausaufgaben.............................................................................................................12
Zum Umgang mit Fehlern...................................................................................................13
Der Spickzettel als Einstiegshilfe..........................................................................................13
Training in der Gruppe........................................................................................................14
Die Regeln und ihre Ausnahmen.........................................................................................15
Die englische Rechtschreibung und die Lauttreue: aus Sicht eines LRS-Betroffenen.....15
Erster Teil: Die Basis-Grammatik...................................................................................19
1 Die persönlichen Fürwörter (Pronomen, Pronouns)...................................................19
1.a) Die persönlichen Fürwörter im Deutschen.....................................................................19
1.b) Persönliche Fürwörter im Englischen (Personal Pronouns)...............................................20
1.c) Was passt: sie oder sie ?..........................................................................................21
1.d) you oder you ?......................................................................................................22
2 Namenwörter und he/she/it, das -s muss mit ........................................................26
2.a) Erläuterung zur he/she/it, das -s muss mit -Regel........................................................26
2.b) Die Großschreibung.....................................................................................................27
3 Das Hilfsverb be ......................................................................................................31
3.a) Die Langformen..........................................................................................................31
3.b) Namenwörter (Nouns) und be (am/are/is).....................................................................41
3.c) Kurzformen von be (am, are, is)...................................................................................43
3.d) Verneinung von be (am, are, is) Langform..................................................................53
3.e) Verneinung von be (am, are, is) Kurzform .................................................................55
3.f) Frageform von be........................................................................................................67
3.g) Verneinte Frageform von be.........................................................................................77
4 Die Vollverben und die he/she/it, das -s muss mit -Regel.......................................87
4.a) Die Formen der Einfachen Gegenwart (Simple Present)..................................................87
4.b) Übungen zu he, she, it, das -s muss mit .....................................................................95
© Miranda Jehle
2 ORÄNDSCH. Englische Grammatik bei LRS
5 Die Hilfsverben be, have und do: Erläuterung..........................................................109
6 have (got) haben...................................................................................................111
6.a) Die Formen von have got...........................................................................................112
6.b) Die Frageform von have got.......................................................................................119
6.c) Kurzform von have (got)............................................................................................125
6.d) Die Verneinung von have got mit Langform und Kurzform.............................................133
7 Übersicht der modalen Hilfsverben (Modal Verbs)...................................................157
8 Gemischte Übungen mit den Hilfsverben.................................................................158
9 Die Verlaufsform der Gegenwart (Present Continous).............................................166
9.a) Rechtschreibung der -ing-Form...................................................................................167
9.b) Bilden der Verlaufsform..............................................................................................177
9.c) Die Einfache Gegenwart und die Verlaufsform im Vergleich (Zwei tabellarische Übersichten)
.......................................................................................................................................201
10 Das Hilfsverb do.....................................................................................................205
10.a) Die Formen von do..................................................................................................205
10.b) Die Verneinung von do und die Kurzform...................................................................209
10.c) Die Verneinung von Vollverben mit don't/doesn't........................................................215
10.d) Die Frageform von do..............................................................................................233
11 Kurzantworten (Short Answers) und Bestätigungs-fragen (Question Tags)..........253
12 Alle Fürwörter in der Übersicht (Pronouns)............................................................259
13 Zum Verwechseln ähnlich: Weitere Endungen auf -s ..........................................290
13.a) Die Mehrzahl von Namenwörtern (Nouns)..................................................................290
13.b) s-Genitive oder of-Phrase........................................................................................305
13.c) Bilden des Genitiv-s (s-Genitive)................................................................................307
14 Unregelmäßige Verben (Irregular Verbs)...............................................................321
14.a) Tabelle nach Lautgruppen.........................................................................................321
14.b) Übungen mit regelmäßigen und unregelmäßigen Verben.............................................329
Zweiter Teil: Die weiterführende Grammatik...............................................................345
15 Einfache Vergangenheit (Simple Past)...................................................................345
15.a) was/were ..............................................................................................................345
15.b) wasn't/weren't ........................................................................................................351
15.c) Vollverben in der Einfachen Vergangenheit.................................................................355
15.d) Verneinung mit didn't...............................................................................................367
15.e) Einfache Vergangenheit mit den Unregelmäßigen Verben............................................379
16 Vorgegenwart/Perfekt (Present Perfect)...............................................................396
© Miranda Jehle
3
16.a) Übungen.................................................................................................................398
16.b) Im Vergleich: Past Simple und Present Perfect...........................................................413
17 Signalwörter im Überblick: Zeitformen erkennen und anwenden..........................414
18 Zukünftiges mit Will-Future oder Going-To-Future................................................416
18.a) Die Zukunft mit Will-Future.......................................................................................416
18.b) Konkrete Pläne mit dem Going-To-Future ..................................................................425
18.c) Vergleich Will-Futur und Going-To-Future...................................................................435
19 Adjektive (Adjectives)............................................................................................440
19.a) Die Verwendung eines Adjektivs................................................................................440
19.b) Steigerung der Adjektive (Eigenschaftswörter)...........................................................440
19.c) Die germanische Steigerung.....................................................................................441
19.d) Die romanische Steigerung.......................................................................................445
19.e) Ausnahmen von der Regel........................................................................................447
19.f) Näheres zum Spezialfall mit be..................................................................................463
20 Adverbien (Umstandswörter, Adverbs)..................................................................472
20.a) Die Verwendung des Adverbs ..................................................................................473
20.b) Adjektive und Adverbien: Vergleich ..........................................................................475
20.c) Das Adverb vom Adjektiv ableiten mit -ly ................................................................477
20.d) Adverb - Das Ursprüngliche......................................................................................483
20.e) Die Steigerung des Adverbs......................................................................................485
20.f) Ursprüngliche Adverbien mit zwei Formen..................................................................487
20.g) Stellung der Häufigkeits- und Zeitadverbien im Satz...................................................488
Grammatik Bonus-Material ab 7. Klasse aufwärts.......................................................503
21 Die Verneinung von Voll- und Hilfsverben: Übersicht.............................................504
22 Die If-Sätze (If-Clauses, Conditional Sentences) ..................................................505
22.a) Typ 1-Bedingungssätze ...........................................................................................507
22.b) Typ 2-Bedingungssätze............................................................................................520
22.c) Drei Übungen zum Sonderfall mit Typ 2 If-Sätzen: If I were you... ..............................537
22.d) Typ 3-Bedingungssätze............................................................................................547
22.e) Typ 1, 2 und 3-Bedingungssätze - Mix.......................................................................575
23 Das Passiv (Passive)...............................................................................................601
23.a) Erläuterungen zum Passiv ........................................................................................601
23.b) Die Passivformen.....................................................................................................603
Dritter Teil: Das Vokabeltraining..................................................................................622
24 Verschiedende Lernmethoden für Vokabeln...........................................................622
Mit selbstgeschriebenen Karteikarten lernen.......................................................................622
© Miranda Jehle
4 ORÄNDSCH. Englische Grammatik bei LRS
Mit selbstgeschriebenen Karteikarten ausschließlich wichtige oder schwere Wörter lernen......622
Die Alternative zu Karteikarten: Vokabeln aus dem Schulbuch lernen....................................623
Mit fertigen Grundwortschatz-Vokabeln effizient wiederholen...............................................623
25 Wie kommen die Vokabeln in den Kopf hinein?......................................................623
25.a) Die mündliche Phase................................................................................................623
25.b) Die schriftliche Phase...............................................................................................625
25.c) Hinweis zur Hausaufgabe Die neuen Vokabeln einmal abschreiben. ...........................625
25.d) Wie oft und wie lange lernen? Den eigenen Lernrhythmus finden................................626
25.e) Noch mehr Kniffe.....................................................................................................626
25.f) Einen persönlichen Bezug zur Sprache finden.............................................................627
25.g) Idiome....................................................................................................................627
Vierter Teil: Die Rechtschreibung.................................................................................628
26 Die häufigsten Wörter der englischen Sprache......................................................628
Die 100 häufigsten Wörter der englischen Sprache.............................................................628
Die wichtigsten englischen Wörter nach Günther Nieberle...................................................628
27 Die englischen Spezial-Laute mit Lauttabellen üben..............................................629
28 Sprachverwandtschaften........................................................................................630
29 Kniffelige Wörter, ab Klasse 7................................................................................631
29.a) Homophone: there, their oder they're.......................................................................631
29.b) Homophone: your oder you're..................................................................................637
29.c) Homophone: it's oder its..........................................................................................639
29.d) Some oder any .......................................................................................................641
Anhang.........................................................................................................................653
i.Das Pyramidenspiel (Lernpatience) zum Auswendiglernen von Karteikarten..........................654
ii.Irreguläre Verben: Tabellen mit Lautgruppen bis Klasse 10.................................................656
iii.Arbeitsblattvorlage als Alternative zum Karteikartentraining ..............................................664
iv.Spaltentraining für Schreibübungen.................................................................................666
be...................................................................................................................................667
have got..........................................................................................................................669
Modale Hilfsverben...........................................................................................................671
be, have got, can, would ..............................................................................................672
Fragewörter.....................................................................................................................672
Present Continous............................................................................................................673
Umschreibung mit do (Simple Present)..............................................................................674
Fragesätze mit do/does....................................................................................................675
Simple past.....................................................................................................................676
Present Perfect................................................................................................................678
Possessive Pronouns........................................................................................................679
© Miranda Jehle
5
This / these, that / those..................................................................................................680
Prepositions - auf, in, unter, hinter ...................................................................................681
in (hinein), zu (hin)..........................................................................................................682
Simple past.....................................................................................................................683
Past Progressive...............................................................................................................684
v.Eigene Übungen erstellen................................................................................................685
vi.Weiterführende Adressen................................................................................................686
vii.Literaturverzeichnis.......................................................................................................686
Einführende Literatur........................................................................................................686
Übungsmaterialien...........................................................................................................687
Diagnose.........................................................................................................................688
Literatur aus dem englischsprachigen Raum.......................................................................688
Sprachenlernen allgemein.................................................................................................688