Jonathan Crarys spannende Beschreibung, wie sich das Sehen verändert hat und welche neuen Kunstformen daraus entstanden wird in diesem Band - ganz praktisch - weitergeführt und zugespitzt.
Im 19. Jahrhundert wird das Sehen - durch physiologische Forschung und die Entwicklung optischer Instrumente - zu einem gesellschaftlich wirksamen Thema. Jonathan Crary hat diese Modernisierungsphase als ein bezwingendes Regime der Sichtbarkeit beschrieben, das neue Kulturen der Beobachtung und neue Kunstformen schuf. Diese zu verstehen erfordere aber, die Armaturen und Diskurse der Zeit zu studieren. Crarys Befund wird hier erstmals durch epochenübergreifende Fallstudien weitergeführt und hinterfragt: Was die Bildkünste oder die technisch dominierte Gesellschaft im Laufe ihrer Geschichte »gesehen« haben, war stets auch das Ergebnis ihrer Kommunikation.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Modernisierung des Sehens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.