Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kompendium der Magie und des Okkultismus | Monika Hauf
Produktbild: Kompendium der Magie und des Okkultismus | Monika Hauf

Kompendium der Magie und des Okkultismus

Von der Magie der Chaldäer über die alten Grimoires und das Astrallicht Eliphas Lévis bis zur Psychologie des 20. Jahrhunderts

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wissen Sie, unter welchem Sternzeichen Sie geboren sind? Lesen Sie beim Durchblättern einer Zeitschrift die Seite mit Ihrem eigenen Horoskop, und sei es auch nur spaßeshalber? Fällt es Ihnen auf, wenn der Dreizehnte des Monats auf einen Freitag fällt?
Haben Sie die Namen Merlin und Nicolas Flamel bereits gehört oder gelesen, zumindest im Zusammenhang mit der Artussage oder "Harry Potter"? Erkennen Sie eine Tarotkarte? Haben Sie eine wenn auch vage Vorstellung von der Kabbala?
Wissen Sie, was ein Grimoire ist? Sagen Ihnen die Namen Agrippa von Nettesheim, Eliphas Lévi, Papus und Aleister Crowley etwas? Können Sie mit dem Begriff Spiritismus etwas anfangen? Wissen Sie, was ein Ouija-Brett ist beziehungsweise haben Sie selbst schon mit einem solchen experimentiert?
Es würde mich erstaunen, wenn Sie dieses Buch in die Hand genommen hätten, ohne mindestens fünf Fragen mit einem eindeutigen 'Ja' beantworten zu können.
Wenn Sie sich allerdings mit diesem Thema bislang wenig beschäftigt haben, dann irritiert es Sie vielleicht im ersten Moment sogar, dass dieses Buch laut dem Inhaltsverzeichnis nicht nur auf die Magie im engeren Sinne eingeht. Das gilt speziell dann, wenn Sie die Magie in erster Linie aus "Harry Potter"das Paradies der Phantasten" genannt hat?
Ein Blick auf die Literatur zum Thema hilft nicht unbedingt weiter, denn sie ist so uferlos wie ihr Gegenstand selber, Seriöses oft schwer von Fragwürdigem zu unterscheiden. (.)
Wer es solchermaßen mit gesunder Skepsis bewaffnet noch genauer wissen will, greife zu Monika Haufs "Kompendium der Magie und des Okkultismus". Das Buch wirkt ein bisschen handgestrickt, aber es hat eine Menge zu bieten. Gut verständlich und detailiert erklärt Hauf, was es mit Astrologie, Alchemie, Satanismus und Magie auf sich hat. Zwar dürfte der zünftige Religionswissenschaftler an ihren betont subjektiven Reflexionen über Religion und Magie manches auszusetzen haben. Aber immerhin spielt Hauf mit offenen Karten. Obwohl keine explizite Anhängerin des Okkultismus, verhehlt sie nicht eine persönliche Affinität zu bestimmten Praktiken der Magie. Faute de mieux ist das durchaus kenntnisreiche "Kompendium" mit einer gewissen skeptischen Distanz sowohl als Einführung wie auch als Nachschlagwerk brauchbar.
Kreuzer, Das Leipzig Magazin, 09/08, Artikel " kennen. Dort werden zwar auch die Sterne beobachtet, Zaubertränke gebraut und verschiedene Disziplinen der Wahrsagung gelehrt, aber dort ist die Magie im eigentlichen Sinne eine angeborene Fähigkeit.
Dies hat jedoch mit der klassischen Magie wenig zu tun. Wer sich die Mühe macht, die traditionellen Werke der Magie zu studieren, der stellt bald fest, dass Magie im Prinzip nichts anderes ist als angewandte Astrologie, dass sie ausschließlich mit den Kräften des Himmels arbeitet. Der Magier weiß lediglich, wie er diese herabruft und auf der Erde wirken lässt: weil er die Bedingungen und speziell den richtigen Zeitpunkt kennt.
Entdecken Sie es selbst und reisen Sie in der Zeit zurück um der spannenden Geschichte dieser alten Kunst zu folgen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Magie und Religion im Altertum
Der Ursprung der Magie
Der Mann aus Chaldäa: Abraham
Das Buch Henoch
Die Magie im Neuen Testament
Religion und Magie im römischen Reich
Die Hexen des klassischen Altertums
Die Rolle der Zahlen in der Magie
Die Nummerologie
Die Komplikation
Geometrische Figuren
Wahrsagen mittels Spielkarten und Tarot
Die Astrologie
Astrologie und Magie
'Die Sterne lügen nicht'
Die Argumente der Astrologen
Sonne und Mond
Die alten Planeten
Saturn: der Hüter der Schwelle
Die transsaturnischen Planeten
Die Zuordnung der Planeten zu den Tierkreiszeichen
Der Tierkreis: Frühling
Sommer
Herbst und Winter
Die Häuser
Die Aspekte
Wechselbeziehungen der Planeten über Zahlenverhältnisse
Die empirische Kritik
Magie und Astrologie
Die Planeten, ihre Tage, Stunden und Metalle
Kannten die Chaldäer die Atomgewichte?
Die Komplikation
Paranormale Phänomene
Wie definiert man etwas Unbekanntes?
Wie ultimativ sind die Naturgesetze?
Der Spiritismus
Elementargeister und Astralkörper
Poltergeisterscheinungen
Der animalische Magnetismus
Klassische Anleitungen zur zeremoniellen Magie
Definition
Weiße und schwarze Magie
Das Heptameron
Das Enchiridion
Das Grimoire des Honorius
Warum gerade Salomon?
Die Claviculae
Die Beschwörungen in den Claviculae
Das Buch Arbatel
Ein Schritt vorwärts, zwei zurück
Planetenengel, farblich sortiert?
Das Grimoire des Armadel
Die Geist-Kunst (Offenbarung Salomons) Ars Notoria
Albert der Große
Der 'Große' und der 'Kleine Albert'
Weitere Zauberbücher
Und der Teufelspakt?
Die Ära der Hexenprozesse
Der 'Canon Episcopi' und seine Hintergründe
Magie, Aberglaube oder volkstümliche Frömmigkeit?
Der Homunkulus und die Empfängnisverhütung
Magie Konkurrenz für die Sakramente?
Hexenverfolgung im Protestantismus
Die Macht der Dämonen
Die Entstehung der Inquisition
Der Hexensabbat
Warum meist Frauen?
Die Eskalation der Hexenprozesse
Die spanische Inquisition besser als ihr Ruf?
Die Magie der Renaissance
Wie christlich war die Magie in Europa?
Aristoteles ein Geschenk der Mauren
Der Neuplatonismus und das Corpus Hermeticum
Die Kabbala
Raimundus Lullus
Pico della Mirandola
Johannes Trithemius
Paracelsus
Agrippa von Nettesheim
John Dee
Eine weitere Renaissance der Magie im 19. Jahrhundert
Wie ging es nach der Renaissance weiter?
Das 19. Jahrhundert
Eliphas Lévi und das Astrallicht
Das magische Ungleichgewicht
Die Widersprüche im Werk Lévis
Die Okkultisten und die Frauen
Papus
Die Experimente des Obersten de Rochas
Magie und Religion
Die Epoche der Koexistenz
Christian Science
Aleister Crowley: vom Plymouth-Bruder zum Großen Tier
Die Kirche Satans
Wie gefährlich ist der Satanismus?
Der Exorzismus
Wunder versus Magie
Wicca
Volksbräuche
New Age
Die moderne Kritik an den Grenzwissenschaften
Der Randi-Effekt
Was ist Magie und woher kommt sie?
Mentale Kraft oder unabhängige Wesenheiten?
Warum die Kirche weiterhin gegen Magie sein wird
Zurück zum Astrallicht
Magie und Psychologie
Der Bardo-Zustand des Tibetanischen Totenbuches
Ratschläge für die magische Praxis
Erläuterung
Die magischen Utensilien
Die Zauberformeln
Die Grundlage
Anregungen zur Analogie
Konklusion
Bibliographie

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1., Aufl.
Seitenanzahl
208
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Monika Hauf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
282 g
Größe (L/B/H)
146/206/12 mm
ISBN
9783890945552

Portrait

Monika Hauf

Monika Hauf arbeitet seit vielen Jahren zur Geschichte von geheimen Strömungen in der europäischen Geschichte und hat darüber mehrere Bücher veröffentlicht.

Pressestimmen

Satanismus, Spiritismus, Mediumismus, Magie, Astrologie, Alchemie, Anthroposophie, Scientology: Vom Horoskop in der Illustrierten bis in die Weiten des Cyberspace hinein ist unsere Gegenwart durchdrungen von okkultem Gedankengut. Aber wer kennt sich aus in diesen bizarren Parallelwelten, die der Aufklärer Immanuel Kant einst "Das Paradies der Phantasten von Olaf Schmidt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kompendium der Magie und des Okkultismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Monika Hauf: Kompendium der Magie und des Okkultismus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.