Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Verkehrssitte im 242 BGB: Konzeption und Anwendung seit 1900 | Nadia Al-Shamari
Produktbild: Die Verkehrssitte im 242 BGB: Konzeption und Anwendung seit 1900 | Nadia Al-Shamari

Die Verkehrssitte im 242 BGB: Konzeption und Anwendung seit 1900

(0 Bewertungen)15
740 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mi, 15.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nadia Al-Shamari untersucht das Element der Verkehrssitte im § 242 BGB. Sie stellt die Konzeption dieser Norm durch die Verfasser des BGB dar, arbeitet dabei die der Verkehrssitte zugedachte Bedeutung heraus und vergleicht diese mit der tatsächlichen Rolle der Verkehrssitte nach 1900.
Nadia Al-Shamari untersucht die Verkehrssitte im
242 BGB, in dessen amtlicher Überschrift von 2002 von "Leistung nach Treu und Glauben" die Rede ist. Der Wortlaut der Norm hat allerdings einen anderen Inhalt. Dort steht genau genommen nicht, dass sich die "Leistung" nach Treu und Glauben richtet. Geregelt ist nach dem Wortlaut vielmehr nur die Art und Weise der Bewirkung der Leistung. Auch soll sich diese nicht nur nach Treu und Glauben richten, sondern nach dem, was "Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte" erfordern. Dieser Diskrepanz - insbesondere der ursprünglichen Bedeutung des unbeachteten Tatbestandmerkmals Verkehrssitte - geht Nadia Al-Shamari nach. Dazu beschäftigt sie sich zunächst mit der Konzeption des
242 BGB durch die Verfasser des BGB, wobei sie die besondere Funktion der Verkehrssitte und ihr Verhältnis zu Treu und Glauben herausarbeitet. Im Weiteren befasst sie sich mit der Rolle der Verkehrssitte in
242 BGB nach 1900. Sie untersucht die Anwendung der Verkehrssitte mittels einer Gesamtauswertung wesentlicher Quellen der höchstrichterlichen Judikatur und stellt die Rolle der Verkehrssitte im
242 BGB nach 1900 dar, indem sie systematisch die Kommentarliteratur analysiert und anhand einzelner Entscheidungen überprüft, ob das Merkmal der Verkehrssitte in der Rechtspraxis seiner ursprünglichen Konzeption entsprechend angewendet worden ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. November 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
237
Reihe
Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Autor/Autorin
Nadia Al-Shamari
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
390 g
Größe (L/B/H)
233/155/13 mm
ISBN
9783161491504

Portrait

Nadia Al-Shamari

Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main; 2006 Promotion; Assessorin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Verkehrssitte im 242 BGB: Konzeption und Anwendung seit 1900" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.